Zahnkronen fallen in die Kategorie der ästhetischen Zahnheilkunde und sind zahnähnliche Gebilde, die das beschädigte Objekt umhüllen. Besonders wenn ein Zahn abgenutzt, kariös oder abgesplittert ist, können Zahnkronen seine ästhetische Form und Funktion wiederherstellen und ihn stärken.
Vorteile von Zahnkronen
- Schutz von brüchigen Zähnen durch Ummantelung.
- Wiederherstellung des ästhetischen Erscheinungsbildes der natürlichen Zähne
- Wiederherstellung der Funktion der Zähne
Herkömmliche Zahnkronen
1- Provisorische Zahnkronen
Provisorische Zahnkronen sind die einzigen herkömmlichen Kronen, die vor Ort angefertigt werden. Provisorische Kronen bestehen in der Regel aus Edelstahl oder auf Acrylbasis und werden als Übergangslösung verwendet, bis eine permanente Krone angefertigt wurde. Bei Kindern werden zum Schutz beschädigter Zähne Edelstahlkronen eingesetzt, bis die Milchzähne ausfallen und damit auch die Edelstahlkronen.
2- Porzellan-/Keramikkronen
Porzellan- oder Keramikkronen sind im Vergleich zu anderen Kronen am haltbarsten. Sie ermöglichen auch die authentischsten und natürlichsten Ergebnisse und sind ideal für Menschen mit Metallallergien.
3- Kunststoff-Kronen
Zahnkronen aus Kunststoff sind eine kostengünstige Option im Vergleich zu Alternativen. Vollkunststoffkronen dienen dem minimalen Zweck der Abstützung unter Verzicht auf die Ästhetik. Sie sind nicht so langlebig wie Porzellan oder Keramik und sind anfällig für Brüche und Abnutzungen.
4- Metall-infundierte Porzellankronen
Metall-infundierte Porzellankronen sind die ideale Alternative zwischen Vollmetall- und Vollporzellankronen, wobei die Vorteile beider Materialien erhalten bleiben. Im Gegensatz zu Metallen kann metall-infundiertes Porzellan farblich an die natürlichen Zähne angepasst werden. Allerdings ist diese Art von Zahnkronen im Gegensatz zu Metall anfällig für Verschleiß gegenüber der Haltbarkeit der Vollmetallkrone. In puncto Authentizität werden keramik-infundierte Kronen nur von Vollkeramik übertroffen.
Vorgehensweise bei Zahnkronen für traditionelle Kronen
Der erste Termin
Bevor mit der Konstruktion von Zahnkronen begonnen wird, sollte eine gründliche Untersuchung der Wurzel erfolgen. Es werden einige Röntgenbilder von Ihren Zähnen angefordert und der Zustand der Wurzel wird untersucht. Wenn die Wurzel betroffen ist, müssen Sie sich einer Wurzelbehandlung unterziehen, bevor Sie sich für eine Zahnkrone entscheiden.
Ist alles in Ordnung, injiziert Ihr Zahnarzt ein lokales Betäubungsmittel, um die Seiten Ihrer Zähne in der Nähe des Zahnfleischs abzufeilen, damit Platz für die Krone entsteht. Falls Ihr Zahn nicht ausreichend vorhanden ist, verwendet Ihr Zahnarzt ebenfalls Füllmaterial.
Als nächstes erfolgt die Abdrucknahme. Ein Abdruck der Lücke wird in den meisten Fällen durch digitales Scannen vorgenommen. Gelegentlich müssen Sie aber auch auf eine Form beißen. Angrenzende, parallele und benachbarte Zähne werden bei der Gestaltung der Krone berücksichtigt, um sicherzustellen, dass der Biss und das Kauen nicht beeinträchtigt werden.
Die Scans und Designvorschläge werden an ein externes Labor geschickt, das Ihre Kronen herstellt. Der Herstellungsprozess dauert etwa zwei bis drei Wochen, bis die Krone an die Zahnarztpraxis zurückgeschickt wird. Kronen aus Kunststoff werden als temporäre Alternative eingesetzt, um den präparierten Zahn zu erhalten.
Der zweite Termin
Beim zweiten Besuch wird der Zahnarzt die provisorische Krone entfernen. Die permanente Krone wird in Bezug auf Passung und Farbe geprüft und getestet. Entspricht dann alles dem Plan, wird die permanente Krone einzementiert.
Was sind CEREC-Zahnkronen?
Bei CEREC-Zahnkronen handelt es sich um eine moderne Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Keramikkronen an einem Tag zu erhalten. Dieses Verfahren ist sehr anspruchsvoll und nutzt CAD und CAM für die Produktion. Im Grunde beruht es auf computergestütztem Design und Fertigung, um Ihre Kronen vor Ort herzustellen.
Diese Programme ermöglichen es Ihrem Zahnarzt, sehr präzise Abdrücke Ihres Mundes für die beste Anpassung zu nehmen.
Sobald alle Ihre Daten im System gespeichert sind, druckt Ihr Zahnarzt mit einem 3D-Drucker Ihre individuelle Keramikkrone aus. Bei Dentakay dauert dieser Vorgang insgesamt nur 15 Minuten. Ihr Zahnarzt benötigt weitere 15-20 Minuten, um Ihre Krone zu zementieren. Und schwupps! Ihre schnellste Zahnkrone in nur einer Sitzung.
Bedenken Sie, dass Ihr Zahnarzt die Behandlung verschieben muss, wenn Sie eine Zahninfektion haben. Grundlegende Probleme müssen unbedingt im Vorfeld behandelt werden!
Vorteile von CEREC-Kronen
- Sofortiges Einsetzen von Keramikkronen, Verfahren am selben Tag
- Äußerst natürliches Aussehen
- Sehr langlebig