Zahnkronen können zwar eine effektive Möglichkeit sein, beschädigte Zähne wiederherzustellen, aber es gibt auch einige Risiken und potenzielle Gefahren, die mit dem Verfahren verbunden sind. Hier sind einige der häufigsten Risiken und Komplikationen von Zahnkronen.
Allergische Reaktionen
Zahnkronen können aus verschiedenen Materialien wie Metallen, Keramik oder Harzen hergestellt werden, die bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen können. Metallallergien sind relativ häufig, und manche Menschen können allergisch auf die in der Krone verwendeten Metalle reagieren. Wenn Sie eine bekannte Allergie gegen eines der in Zahnkronen verwendeten Materialien haben, sollten Sie Ihren Zahnarzt unbedingt vor dem Eingriff darüber informieren.
Zahnempfindlichkeit
Nach dem Einsetzen der Krone kann der Zahn empfindlicher auf Temperaturschwankungen, Druck oder süße Speisen reagieren. Das liegt daran, dass die Vorbereitung des Zahns für die Krone den Zahnnerv freilegen kann, was zu Empfindlichkeit führen kann. In den meisten Fällen lässt die Empfindlichkeit innerhalb weniger Tage bis Wochen nach dem Eingriff nach.
Schädigung der Nerven
Die Vorbereitung des Zahns für die Krone kann den Zahnnerv beschädigen, was zu Schmerzen, Empfindlichkeit oder Taubheit führen kann.
Wenn der Nerv während der Aufbereitung beschädigt wird, kann eine zusätzliche Behandlung, wie z.B. eine Wurzelbehandlung, erforderlich sein, um die Symptome zu lindern.
Kronen können zerbrechen!
Kronen können durch übermäßigen Druck oder ein Trauma brechen oder zerbrechen.
Wenn die Krone aus einem brüchigen Material besteht oder nicht richtig angepasst ist, kann sie leicht brechen oder zerbrechen. In einigen Fällen kann eine gebrochene oder zerbrochene Krone einen Ersatz erfordern.
Zahnkaries
Kronen schützen nicht vor Karies. Wenn der Zahn unter der Krone nicht ausreichend gereinigt wird, kann sich Karies entwickeln und die darunter liegende Zahnstruktur angreifen. Eine gute Mundhygiene, wie regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide, ist für die Erhaltung der Gesundheit des Zahns unter der Krone entscheidend.
Schlecht sitzende Krone (Falscher Sitz)
Eine schlecht sitzende Krone bezieht sich auf eine Zahnkrone, die nicht richtig auf den natürlichen Zahn passt. Eine Zahnkrone ist eine zahnförmige Kappe, die auf einen beschädigten oder kariösen Zahn gesetzt wird, um seine Form, Größe, Stärke und sein Aussehen wiederherzustellen.
Wenn eine Zahnkrone nicht richtig sitzt, kann sie Unbehagen, Schmerzen und Empfindlichkeit im Zahn und dem umgebenden Zahnfleisch verursachen. Das liegt daran, dass eine schlecht sitzende Krone Bakterien in den Spalt zwischen der Krone und dem natürlichen Zahn eindringen lassen kann, was zu Karies, Infektionen und Entzündungen führt.
Wenn Sie nach dem Einsetzen einer Zahnkrone Beschwerden oder Schmerzen verspüren, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Zahnarzt aufsuchen. Ihr Zahnarzt kann die Krone untersuchen und alle notwendigen Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzt und dass Ihr Zahn und das umgebende Zahnfleisch gesund bleiben.
Parodontalerkrankung
Wenn der Kronenrand nicht korrekt platziert ist, können sich dort Bakterien festsetzen, was zu einer Parodontalerkrankung führt. Parodontalerkrankungen können zu Entzündungen und Schäden am Zahnfleisch und der stützenden Knochenstruktur führen, die unbehandelt zum Zahnverlust führen.
Es ist wichtig, dass Sie die Risiken und möglichen Komplikationen von Zahnkronen mit Ihrem Zahnarzt besprechen, bevor Sie sich dem Eingriff unterziehen. Im Allgemeinen können diese Risiken durch die Wahl eines erfahrenen Zahnarztes und eine gute Mundhygiene minimiert werden. Ihr Zahnarzt kann Ihnen auch eine bestimmte Art von Krone empfehlen, die auf Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt ist.