Ein vollständiges, gepflegtes Gebiss ist der Traum vieler Menschen. Mit der richtigen Mundpflege lässt sich dieser Wunsch oft problemlos verwirklichen – für ein neues Selbstbewusstsein und ein strahlendes Lächeln in jeder Situation. Doch was passiert, wenn genau das Gegenteil der Fall ist?
Viele Patient:innen leiden unter mangelndem Selbstwertgefühl aufgrund beschädigter oder fehlender Zähne. In manchen Fällen führt das sogar dazu, dass soziale Kontakte gemieden werden – aus Scham über das eigene Lächeln.
Wenn Sie sich hier wiedererkennen und nach einer Lösung suchen, haben wir gute Nachrichten: Die restaurative Zahnbehandlung kann Ihr Lächeln in neuem Glanz erstrahlen lassen.
In diesem Artikel erklären wir, was eine restaurative Zahnbehandlung ist, wer dafür infrage kommt, welche Methoden es gibt und wie die Behandlung abläuft. Legen wir los!
Was ist eine restaurative Zahnbehandlung?
Die restaurative Zahnbehandlung umfasst Verfahren zur Reparatur beschädigter Zähne und zur Wiederherstellung ihrer Funktion. Sie wird bei Problemen wie Karies, Zahnschäden oder Zahnverlust eingesetzt. Abhängig vom Schweregrad plant Ihr Zahnarzt geeignete Maßnahmen wie:
- Zahnfüllungen
- Kronen
- Implantate
- Bonding (Verblendungen mit Kunststoff)
Warum wird eine restaurative Zahnbehandlung durchgeführt?
Ziel ist die Wiederherstellung der Mundgesundheit und die ästhetische Verschönerung des Lächelns. So stärkt eine Krone nicht nur den Zahn, sondern verbessert gleichzeitig dessen Aussehen. Auch Implantate erfüllen eine doppelte Funktion: Sie ersetzen fehlende Zähne und sorgen gleichzeitig für ein natürlich wirkendes Lächeln.
Für wen ist eine restaurative Zahnbehandlung geeignet?
Prinzipiell eignet sich die restaurative Zahnmedizin für viele Patient:innen. Besonders empfohlen wird sie bei:
- Karies: Unbehandelte Löcher können die Zahngesundheit stark beeinträchtigen. Eine Füllung verhindert die Ausbreitung.
- Zahnverlust: Ob durch Karies, Trauma oder Krankheit – Implantate, Brücken oder Prothesen schaffen Abhilfe.
- Zahnschäden: Abgenutzte, gesprungene oder abgebrochene Zähne lassen sich durch Bonding, Kronen oder Veneers reparieren.
- Verfärbungen: Auch Verfärbungen können behandelt werden – für ein natürlich weißes Lächeln.
Wenn Sie unter diesen Problemen leiden, vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Beratung in unserer Klinik.
Welche Methoden kommen bei der restaurativen Zahnbehandlung zum Einsatz?
Je nach individuellem Fall kommen Füllungen, Kronen, Implantate oder Bonding zum Einsatz. Die Auswahl richtet sich nach dem Zustand Ihrer Zähne.
Welche ästhetischen Behandlungen gibt es für Frontzähne?
Bei abgebrochenen oder ungleichmäßigen Schneidezähnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Komposit-Veneers
- Keramikrestaurationen
Wie lange dauert eine restaurative Zahnbehandlung?
Die Dauer variiert je nach Art des Eingriffs. Einfache Füllungen sind meist in einer Sitzung erledigt, Implantate erfordern hingegen mehrere Termine.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Damit die Ergebnisse lange halten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- In den ersten zwei Stunden nichts essen oder trinken.
- Vermeiden Sie sehr heiße oder kalte Speisen.
- Setzen Sie Ihre normale Zahnpflege fort.
Was kostet eine restaurative Zahnbehandlung?
Die Kosten hängen von Art und Umfang der Behandlung ab. Für ein individuelles Angebot ist ein Beratungsgespräch mit Diagnose erforderlich. Kontaktieren Sie unsere Praxis – wir beraten Sie gern persönlich!