Vielleicht fragen Sie sich, wie künstliche Zähne eingesetzt werden, und gehen davon aus, dass es sich um einen einfachen Eingriff handelt – in Wirklichkeit ist der Vorgang jedoch komplexer. Das Einsetzen von Zahnprothesen ist ein langwieriger Prozess, der einen erfahrenen und qualifizierten Zahnarzt erfordert.
Wenn der Eingriff korrekt durchgeführt wird – von der Beratung und Untersuchung bis hin zur endgültigen Eingliederung der Prothese – können künstliche Zähne hervorragende Ersatzlösungen für natürliche Zähne sein.
In diesem Artikel besprechen wir den Ablauf der Eingliederung von Zahnprothesen in ihren verschiedenen Typen und Formen. Wenn Sie also über künstliche Zähne nachdenken, sollten Sie sich im Vorfeld gründlich informieren. Bitte lesen Sie weiter.
Was ist das Zahnprothesen-Verfahren?
Das Zahnprothesen-Verfahren ist eine Behandlung, bei der künstliche Zähne eingesetzt werden, um natürliche zu ersetzen, die aus verschiedenen Gründen verloren gegangen sind. Es kann auch als restaurative Behandlung bei rissigen oder gebrochenen Zähnen oder nach einer Wurzelbehandlung dienen.
Zahnprothesen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
- Festsitzende Prothesen
- Herausnehmbare Prothesen
Die Wahl zwischen beiden hängt vom Zustand des Patienten und dessen finanziellen Möglichkeiten ab.
So werden festsitzende Prothesen in der Regel eingesetzt, wenn bis zu drei Zähne fehlen. Wenn mehr als drei Zähne fehlen, sind herausnehmbare Prothesen in der Regel die bessere Wahl.
Arten von Zahnprothesen
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten: festsitzend und herausnehmbar. Schauen wir uns beide im Detail an:
1. Festsitzende Zahnprothesen
Diese Prothesen sind dauerhaft im Mund befestigt und können nur von einem Zahnarzt entfernt werden. Sie kommen in verschiedenen Formen:
• • Zahnkronen
Dies sind Kappen, die über beschädigte Zähne oder Backenzähne gesetzt werden, um ihre Funktion wiederherzustellen und zu verlängern.
Ablauf der Kronenbehandlung:
Beratung:Der Zahnarzt untersucht Zähne und Mund, um sicherzustellen, dass diese gesund sind und für eine Krone geeignet. Anschließend besprechen Sie die für Ihre Gesundheit und Ihr Budget passende Kronenart.
Vorbereitung:Der betroffene Zahn wird abgeschliffen, um Platz für die Krone zu schaffen.
Abformung:Es wird ein Abdruck des Bereichs genommen und ins Zahnlabor geschickt. Zum Schutz des Zahns wird eine provisorische Krone eingesetzt, bis die endgültige fertig ist.
Eingliederung:Die Krone wird auf Passform und Komfort getestet, bei Bedarf angepasst und schließlich dauerhaft mit einem speziellen Zement befestigt.
• • Festsitzende Brücken
Festsitzende Brücken ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne und werden dauerhaft mit dentalen Klebern befestigt. Die benachbarten Zähne dienen als Anker und müssen stark und gesund sein.
Ablauf der Brückenbehandlung:
Der Prozess ähnelt dem Einsetzen einer Krone, allerdings werden die beiden Zähne neben der Zahnlücke vorbereitet, um die Brücke zu tragen.
• Zahnimplantate
Die fortschrittlichste Form festsitzender Prothesen. Sie ersetzen die Wurzeln fehlender Zähne durch Titanschrauben. Diese dienen als stabile Basis für künstliche Zähne, die natürlichen Zähnen in Funktion und Aussehen sehr nahekommen.
Ablauf der Implantatbehandlung:
Beratung & Behandlungsplanung:Umfassende Untersuchung, Anamnese und individueller Behandlungsplan.
Anästhesie:Je nach Fall: Lokalanästhesie, Sedierung oder Vollnarkose.
Kieferknochen-Vorbereitung:Falls nicht genügend Knochen vorhanden ist, kann ein Knochenaufbau erforderlich sein.
Implantatsetzung:Ein kleines Loch wird in den Kiefer gebohrt, das Titanimplantat eingesetzt und für 3–5 Monate zur Heilung belassen.
Abutment-Einsatz:Nach der Heilung wird das Implantat freigelegt und ein Abutment eingesetzt, das die endgültige Prothese trägt.
Endgültige Prothese:Ein Abdruck wird genommen, und das Zahnlabor fertigt Krone, Brücke oder Prothese an. Diese wird endgültig auf dem Abutment befestigt.
2. Herausnehmbare Zahnprothesen
Dies sind Prothesen, die der Patient selbst herausnehmen und wieder einsetzen kann. Sie bestehen meist aus einem Metallgerüst mit einem zahnfleischfarbenen Acrylüberzug. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass mehrere oder alle Zähne in einem oder beiden Kiefern gleichzeitig ersetzt werden können.
Sie stützen sich auf Saugwirkung und Knochenunterstützung und benötigen besondere Pflege.
Arten herausnehmbarer Prothesen
• Teilprothesen
Sie bestehen aus Acryl und ersetzen mehrere fehlende Zähne. Ihr Zahnarzt entwirft sie individuell nach Ihren Bedürfnissen und übermittelt die Daten ans Zahnlabor. Sie nutzen die verbliebenen natürlichen Zähne zur Abstützung und ermöglichen Wärmeleitfähigkeit.
• Vollprothesen
Sie sind für den Ersatz aller Zähne im Ober- oder Unterkiefer – oder beider Kiefer – konzipiert. Zudem tragen sie dazu bei, einem Knochenabbau im Kiefer langfristig vorzubeugen.
Ablauf bei herausnehmbaren Prothesen:
Der Zahnarzt nimmt Abdrücke des Kiefers und misst die Bisslage zwischen Ober- und Unterkiefer.
Es werden Wachsmodelle und Kunststoffmuster angefertigt, die Sie im Mund ausprobieren können. Damit werden Passform, Farbe und Biss überprüft.
Die endgültigen Prothesen werden angefertigt und eingesetzt.
Falls nötig, werden Anpassungen vorgenommen, um Komfort und Funktion zu gewährleisten.
Lesen Sie auch: Hollywood Smile: Mehr als nur ein Lächeln!

































