Zahnaufhellung ist eine Behandlung für Zähne, die im Laufe der Zeit ihre Weiße verloren haben und gelblich geworden sind. Patienten, die viel Tabak, Kaffee oder Tee konsumieren, entscheiden sich häufig für eine Zahnaufhellung. Übermäßiger Konsum dieser Substanzen führt dazu, dass die Zähne ihre natürliche Weißheit verlieren, was zu einer unangenehmen Gelbfärbung führt. Der einzige Weg, Verfärbungen und Flecken, die durch diese Lebensmittel verursacht werden, zu entfernen, ist eine regelmäßige Zahnaufhellung. Die gesündeste Methode, Zähne aufzuhellen, erfolgt durch einen professionellen Zahnarzt. Hausmittel oder kosmetische Produkte mit aufhellender Wirkung können den Zähnen mehr schaden als nützen. Wenn Sie sich für eine Aufhellung entschieden haben, müssen Sie unbedingt einen professionellen Zahnarzt konsultieren. Patienten haben oft Fragen zu den Kosten der Zahnaufhellung, die jedoch je nach Patient unterschiedlich ausfallen.
Was ist Zahnaufhellung?
Zahnaufhellung ist eine Behandlung, die Verfärbungen und Flecken in der Zahnschmelzschicht entfernt. Die Farbe von Zähnen, die aus verschiedenen Gründen vergilbt oder verfärbt sind, wird auf den gewünschten Farbton aufgehellt. Diese Behandlung muss von einem Zahnarzt durchgeführt werden.
Eine häufig gestellte Frage ist, ob die Zahnaufhellung das Zahnfleisch schädigt. Dies ist nicht der Fall, da Zähne und Zahnfleisch durch die Behandlung nicht geschädigt werden. Viele Patienten haben zahlreiche Fragen zur Zahnaufhellung – bis zu 90 % haben Zweifel. Einige Menschen wollen aufgrund der Gelbfärbung ihrer Zähne nicht einmal lächeln.
Viele wünschen sich, ihre Zähne zu Hause mit pflanzlichen Methoden aufzuhellen, aber eine unsachgemäße Anwendung kann schädliche Folgen haben. Um sicherzustellen, dass Ihre Zähne nicht beschädigt werden, sollten Sie die Unterstützung eines qualifizierten Zahnarztes in Anspruch nehmen. Daher ist es wichtig, detaillierte Informationen über die Preise der Zahnaufhellung zu erhalten.
Phasen der Aufhellung
Die Aufhellungsbehandlung erfolgt in drei Sitzungen:
- Vor der Aufhellung wird eine Bleichmethode angewendet. Danach werden die Zähne poliert, und zur dauerhaften Aufhellung wird eine Lasertechnik eingesetzt, um die Farbe zu stabilisieren.
- Der Zahnschmelz darf nicht austrocknen. Daher werden Aufhellungsgels verwendet, um Risse in den Zähnen zu verhindern. Die Gele haben keine Nebenwirkungen. Verfärbungen entstehen im Alltag, wenn Essensreste lange zwischen den Zähnen verbleiben. Nach der Aufhellung ist es nützlich, einen Ernährungsplan unter Anleitung des Zahnarztes einzuhalten. Dies ist sehr wichtig für langanhaltende Weiße.
- In manchen Fällen kann es zu einer Sensibilität gegenüber heißen oder kalten Speisen kommen. Dies ist vorübergehend und kein ernstes Problem. Mit der vom Zahnarzt angewendeten Fluor-Opal-Methode wird dieses Problem leicht gelöst.
Manche greifen zu Prothesen, um Zähne aufzuhellen, aber der Bleichprozess ist wesentlich geeigneter. Mit dieser Methode kann die Weißheit der Zähne deutlich erhöht werden.
Für Informationen zu den Preisen der Zahnaufhellung können Sie jederzeit Dentakay kontaktieren.
Für wen ist Aufhellung nicht geeignet?
Aufhellung ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet. Bei Patienten in diesem Alter sind die Zahnnerven und die Pulpenkammer größer als normal. Wird die Behandlung durchgeführt, kann die Pulpa gereizt werden, was zu hoher Empfindlichkeit führen kann. In einigen Fällen kann eine Wurzelbehandlung notwendig werden.
Dauerhafte Methoden der Zahnaufhellung
Es gibt zwei Verfahren für die dauerhafte Zahnaufhellung:
- Professionelle Anwendungen durch den Zahnarzt.
- Heimaufhellungsmethoden, die gegen Gelbfärbung wirksam sind.
Beide Methoden können effektiv sein, jedoch ist die gesündeste Vorgehensweise stets die Behandlung unter Aufsicht eines Zahnarztes. Für Informationen zu Zahnaufhellungspreisen bei Dentakay können Sie uns kontaktieren.
Laser-Zahnaufhellung
Ein Laserstrahl wird über einen bestimmten Zeitraum auf die gelblichen oder verfärbten Zähne gerichtet. Der Laser selbst hellt den Zahn nicht auf. Vor der Anwendung wird Aufhellungsgel auf die Zähne aufgetragen, das den chemischen Prozess einleitet. Dieser Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde. Bei starker Verfärbung sind mehrere Sitzungen erforderlich. Informationen zu Laseraufhellungspreisen erhalten Sie in unserer Klinik.
Heimaufhellung
Der Zahnarzt nimmt zunächst Abdrücke des Mundes, um dünne, passgenaue Schienen herzustellen. Dann wird das Aufhellungsmittel in diese Schienen gefüllt. Die Schienen müssen sechs bis acht Stunden täglich getragen werden, über ein bis vier Wochen. Das Ergebnis sind deutlich hellere Zähne.
Wichtige Hinweise zu Aufhellungsmethoden
Obwohl eine Aufhellung zu Hause möglich ist, garantiert eine Behandlung unter professioneller Aufsicht einen gesünderen Ablauf. Dauer und Art der Anwendung sind entscheidend. Für saubere und helle Zähne ist zudem Zahnseide wichtig.
Nebenwirkungen der Zahnaufhellung
Aufhellungsgels können zu Zahnempfindlichkeit führen, was für Patienten unangenehm sein kann. Dies ist eine häufige Nebenwirkung und normalerweise vorübergehend. Sollte die Empfindlichkeit länger als 24–48 Stunden anhalten, muss die Anwendung abgebrochen werden, und ein Zahnarzt sollte konsultiert werden. Fluoridbehandlungen und spezielle Cremes helfen dabei, die Empfindlichkeit zu reduzieren. Es gibt auch Zahnpasten mit Kaliumnitrat. Grundsätzlich ist die Aufhellung nicht schädlich.
Zahnaufhellungspreise
Viele Patienten interessieren sich für die Preise der Zahnaufhellung. Diese variieren jedoch je nach Zahngesundheit, Art der Aufhellung und Glätte der Zähne. Jeder Patient erhält einen individuellen Preis. Für die genauesten Informationen zu Zahnaufhellungspreisen und -verfahren können Sie Dentakay kontaktieren.