Was sind farbige Zahnspangen? Wie werden sie eingesetzt?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Die Behandlung mit Zahnspangen ist eine kieferorthopädische Methode, die angewendet wird, um die Stellung der Zähne und die Struktur des Kiefers zu korrigieren. Viele Menschen entscheiden sich für diese weit verbreitete Behandlung. Farbige Zahnspangen unterscheiden sich funktional nicht von herkömmlichen Metallspangen.

Der Hauptgrund für die Wahl farbiger Zahnspangen ist ihr farbenfrohes und ästhetisches Aussehen. Besonders bei Kindern und Jugendlichen sind sie sehr beliebt, da diese attraktiven Spangen das Tragen angenehmer und spannender machen.

Warum werden farbige Zahnspangen verwendet?

Zahnspangen werden eingesetzt, um schiefe Zähne zu korrigieren. Doch das Aussehen traditioneller Metallspangen kann vor allem Kinder davon abhalten, sie tragen zu wollen. Farbige Zahnspangen lösen dieses Problem. Im Vergleich zu herkömmlichen Spangen bieten sie ein ästhetischeres und auffälligeres Erscheinungsbild.

Gerade für Kinder und Jugendliche ist das Aussehen der Spange oft ein großes Thema. Farbige Zahnspangen machen die Behandlung lustiger und werden deshalb in diesen Altersgruppen bevorzugt. Ein attraktiveres Erscheinungsbild stärkt das Selbstbewusstsein und sorgt dafür, dass sich die Träger im sozialen Umfeld wohler fühlen.

Welche Arten von farbigen Zahnspangen gibt es?

Heute gibt es zahlreiche Varianten farbiger Zahnspangen, die sich an den individuellen Geschmack anpassen lassen. Die Farbwahl hängt von der persönlichen Vorliebe, dem Alter und der Empfehlung des Kieferorthopäden ab. Pastell- und gedeckte Töne gelten meist als dezenter und ästhetischer, während kräftige Farben besonders ins Auge fallen. Zu den häufigsten Varianten gehören:

  • Transparente Spangen: Auch unsichtbare Spangen genannt, sind diese brackets nahezu unsichtbar auf den Zähnen. Allerdings sind sie anfälliger für Verfärbungen.
  • Weiße/keramische Spangen: Brackets in einem Weißton, der der natürlichen Zahnfarbe sehr ähnlich ist; ästhetisch bevorzugt gegenüber Metallspangen.
  • Pastellfarben: Blasse Farbtöne wie Rosa, Lila, Hellblau oder Mintgrün. Besonders beliebt bei Mädchen.
  • Kräftige Farben: Auffällige Töne wie Rot, Orange, Gelb oder Grün. Häufig von Jugendlichen gewählt.
  • Gemischte Farben: Unterschiedliche Farben für Ober- und Unterkiefer oder sogar mehrere Farben auf einer Zahnreihe.
  • Spangen mit Mustern: Manche Marken bieten Brackets mit Streifen, Punkten oder geometrischen Mustern.

Welche Vorteile haben farbige Zahnspangen?

Die Vorteile farbiger Zahnspangen sind:

  • Vielfalt: Eine große Auswahl an Farben und Mustern ermöglicht es, das Aussehen individuell zu gestalten und regelmäßig zu verändern.
  • Motivation: Ein spielerisches, ästhetisches Erscheinungsbild macht die Behandlung attraktiver, besonders für Kinder und Jugendliche.
  • Weniger Verfärbungen: Einige farbige Brackets sind weniger anfällig für Verfärbungen als klassische Metallspangen und unterstützen damit Hygiene und Optik.
  • Personalisierung: Die Möglichkeit, aus vielen Farben zu wählen, erlaubt es Patienten, ihren persönlichen Stil auszudrücken und die Behandlung individueller zu gestalten.
  • Selbstbewusstsein: Ein schöneres Lächeln steigert das Selbstwertgefühl und ermöglicht es den Trägern, mit mehr Selbstvertrauen zu lächeln und im sozialen Umfeld aufzufallen.

Wie pflegt man farbige Zahnspangen?

Die Pflege farbiger Zahnspangen unterscheidet sich nicht von der herkömmlicher Spangen. Um ihre Haltbarkeit zu sichern und Probleme zu vermeiden, ist die allgemeine Mundhygiene entscheidend:

  • Putzen Sie Ihre Zähne und die Spange mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste. Reinigen Sie sorgfältig um jedes Bracket und den Draht.
  • Verwenden Sie Zahnseide, ohne die Brackets zu lösen.
  • Fluoridhaltige Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor. Aufhellende Zahnpasta kann jedoch die Farbe der Brackets verblassen lassen; bei Verfärbungen kann der Kieferorthopäde die Brackets regelmäßig austauschen.

Wie werden farbige Zahnspangen eingesetzt?

Das Einsetzen farbiger Zahnspangen folgt den gleichen Schritten wie bei Metallspangen – der einzige Unterschied ist die Farbwahl. Zunächst befestigt der Kieferorthopäde kleine Brackets auf den Zähnen.

Diese Brackets halten den kieferorthopädischen Draht. Anschließend wählen Sie die Farbe des Drahts – gängige Optionen sind Transparent, Weiß, Pastellrosa, Lila oder Blau. Manche Patienten entscheiden sich für unterschiedliche Farben im Ober- und Unterkiefer.

Der gewählte Draht wird durch die Brackets geführt, festgezogen und gesichert. In der Regel werden die Spangen alle 4–8 Wochen nachgestellt, und bei Bedarf können neue farbige Drähte eingesetzt werden. Im Laufe der Behandlung bewegen die Spangen die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position.

Wie viel kosten farbige Zahnspangen?

Die Kosten farbiger Zahnspangen hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem verwendeten Material, dem Standort der Klinik und der Erfahrung des Kieferorthopäden. Einen genauen Preis erhalten Sie durch eine Beratung vor Ort.

Wenn Sie mehr über farbige Zahnspangen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns – oder noch besser: Besuchen Sie unsere Kliniken!

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen