Für unser allgemeines Wohlbefinden ist die Zahngesundheit von entscheidender Bedeutung. Dennoch kann Zahnverlust aus verschiedenen Gründen auftreten, etwa durch Karies, Verletzungen oder Parodontalerkrankungen. In diesem Zusammenhang haben Zahnimplantate die moderne Zahnmedizin revolutioniert, da sie eine langfristige Lösung für fehlende Zähne darstellen.
Früher war der Prozess jedoch komplex und erforderte mehrere Zahnarztbesuche sowie eine lange Heilungsphase. Dank moderner Technologien und innovativer Methoden gibt es heute jedoch die Möglichkeit von Zahnimplantaten am selben Tag – eine bequeme und effiziente Alternative. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um diese Methode.
Wie funktionieren Zahnimplantate am selben Tag?
Zahnimplantate am selben Tag, auch bekannt als Sofortimplantate oder Teeth-in-a-Day, ermöglichen es Patienten, noch am Tag der Operation neue Zähne zu erhalten. Dabei wird ein Implantat direkt in den Kieferknochen eingesetzt und anschließend mit einer provisorischen Krone oder Brücke versehen. Auf diese Weise werden Funktion und Ästhetik innerhalb eines einzigen Termins wiederhergestellt.
Kann man Implantate wirklich am selben Tag einsetzen?
Die Antwort lautet ja – unter bestimmten Voraussetzungen. Ob jemand für Sofortimplantate geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- allgemeine Mundgesundheit,
- Knochendichte,
- Stabilität des Implantats.
Nicht jeder Patient kommt für Sofortimplantate infrage. Die individuellen Bedürfnisse entscheiden darüber, ob diese Methode angewendet werden kann.
Sofortimplantate vs. traditionelle Implantate
Der größte Unterschied liegt in der Behandlungsdauer.
-
Traditionelle Implantate: Zunächst wird der Zahn gezogen und eine Heilungszeit von 2–4 Monaten abgewartet. Danach wird das Implantat gesetzt, worauf eine weitere Heilungsphase von 3–6 Monaten folgt (Osseointegration). Insgesamt dauert der gesamte Prozess zwischen 5 und 10 Monaten.
-
Sofortimplantate: Die Behandlungszeit ist deutlich kürzer. Die Erfolgsquote liegt bei etwa 98 %, im Vergleich zu rund 99 % bei traditionellen Implantaten.
Während der Heilungsphase müssen Patienten mit Sofortimplantaten jedoch besonders auf ihre Ernährung achten (weiche Kost), um Risiken zu vermeiden. Außerdem sind Sofortimplantate meist nur für vollständige Zahnbögen geeignet, während traditionelle Implantate auch für einzelne Zähne eingesetzt werden können.
Wie hoch ist die Erfolgsquote von Sofortimplantaten?
Die Erfolgsrate ist sehr hoch, hängt aber von mehreren Faktoren ab:
- sorgfältige Patientenauswahl,
- ausreichendes Knochenvolumen,
- präzise chirurgische Technik.
Wie bei jeder Operation gibt es Risiken wie Infektionen, Implantatverlust oder Nervenschäden. Mit einem erfahrenen Implantatspezialisten können diese jedoch weitgehend minimiert werden.
Ablauf der Behandlung
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:
- Erstuntersuchung: Umfassende Beratung inkl. Röntgenbilder zur Beurteilung von Zähnen, Zahnfleisch und Knochen.
- Extraktion (falls nötig): Ein geschädigter Zahn kann im selben Termin entfernt werden.
- Implantation: Ein Titanstift wird unter lokaler Betäubung in den Kiefer eingesetzt.
- Provisorischer Zahnersatz: Noch am selben Tag wird eine provisorische Krone oder Brücke befestigt.
- Heilung und endgültiger Zahnersatz: In den folgenden Monaten wächst das Implantat in den Knochen ein (Osseointegration). Danach wird die endgültige Krone oder Brücke eingesetzt.
Für wen sind Sofortimplantate geeignet?
Leider nicht für alle Patienten. Voraussetzungen sind:
- guter allgemeiner Gesundheitszustand,
- Nichtraucher (oder Rauchstopp vor der Behandlung),
- stabile Kieferknochenstruktur.
Ist der Knochen zu dünn oder weich, kann vorab ein Knochenaufbau erforderlich sein. Bei geeigneten Patienten ist es jedoch möglich, direkt am selben Tag mit neuen Zähnen nach Hause zu gehen.
Vor- und Nachteile von Sofortimplantaten
Vorteile
- Kürzere Heilungszeit
- Sofortige Ergebnisse
- Kein Einfluss auf den Alltag
- Keine herausnehmbaren Prothesen nötig
Nachteile
- Heilungsverlauf vom Patienten abhängig
- Weiche Ernährung erforderlich
- Bei Nichtbeachtung der ärztlichen Hinweise erhöhtes Risiko
- Leicht höhere Ausfallquote als bei traditionellen Implantaten
Kosten für Sofortimplantate in der Türkei
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Anzahl der Implantate, Schwierigkeitsgrad, verwendete Materialien und Standort der Klinik. In der Regel sind Sofortimplantate etwas teurer als herkömmliche Implantate – aufgrund des Komforts und der schnellen Behandlung.
In der Türkei liegen die durchschnittlichen Kosten bei 600 – 800 € pro Implantat. Der tatsächliche Preis kann je nach Fall variieren.
Fazit
Zahnimplantate am selben Tag sind eine beeindruckende Lösung für alle, die schnellen und effektiven Zahnersatz suchen. Dass Funktion und Ästhetik in nur einem Tag wiederhergestellt werden können, macht diese Methode weltweit so beliebt.
Wenn Sie über Zahnimplantate nachdenken, sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Zahnarzt konsultieren. Er kann Ihre Eignung für Sofortimplantate prüfen und Sie durch den gesamten Prozess begleiten. So steht einem selbstbewussten und schönen Lächeln nichts mehr im Wege.