Das Cracked-Tooth-Syndrom ist eines der häufigsten Probleme, mit denen Zahnärzte konfrontiert werden. Obwohl es überraschend weit verbreitet ist, sind sich viele Betroffene nicht bewusst, dass sie darunter leiden – bis erste Symptome auftreten. Meist suchen Patienten eine Zahnarztpraxis wegen starker Zahnschmerzen oder Kaubeschwerden auf. In fast der Hälfte dieser Fälle wird das Cracked-Tooth-Syndrom diagnostiziert.
Vielleicht leiden auch Sie unter ähnlichen Beschwerden und vermuten, dass Sie betroffen sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was das Cracked-Tooth-Syndrom ist, welche Symptome es verursacht, welche Auslöser dahinterstecken und welche wirksamen Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Was ist das Cracked-Tooth-Syndrom?
Beim Cracked-Tooth-Syndrom handelt es sich um eine Zahnerkrankung, bei der ein kleiner Teil eines Zahnes bricht. Aufgrund der winzigen Struktur der Risse ist die Diagnose und Planung der Behandlung oft schwierig. Viele bildgebende Verfahren, die zur Diagnostik von Zahnerkrankungen eingesetzt werden, sind bei diesem Syndrom nicht immer ausreichend.
Patienten mit Cracked-Tooth-Syndrom haben besonders beim Zubeißen auf harte Lebensmittel Schmerzen. In fortgeschrittenen Fällen erschwert der Schmerz sogar das Kauen. Da die Symptome sehr unterschiedlich sein können, ist das Syndrom schwer klar zu definieren.
Welche Symptome hat das Cracked-Tooth-Syndrom?
Das Cracked-Tooth-Syndrom zeigt sich bei jedem Patienten anders. Manche berichten über Schmerzen nur beim Zubeißen, andere klagen über Schmerzen sowohl beim Beißen als auch beim Kauen. Beides sind frühe Anzeichen für dieses Syndrom.
Darüber hinaus gibt es weitere mögliche Symptome, die bei vielen Betroffenen in unterschiedlicher Intensität auftreten können:
- erhöhte Empfindlichkeit gegenüber heißen und kalten Getränken
- Schmerzen, die vor allem beim Verzehr bestimmter Speisen auftreten
- Schmerzen von leichter bis mittlerer Intensität
- kaltes Wetter oder Wind können die Beschwerden verstärken
- Zahnfleischschwellungen, manchmal begleitet von Zahnfleischbluten
- lokale Schwellung rund um den betroffenen Zahn
Das Erkennen dieser Symptome ist wichtig, um eine frühzeitige Diagnose stellen und das Syndrom rechtzeitig durch einen Fachzahnarzt behandeln zu können.
Was sind die Ursachen des Cracked-Tooth-Syndroms?
Das Cracked-Tooth-Syndrom kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Es gibt jedoch bestimmte Ursachen, die es besonders begünstigen. Zu den wichtigsten gehören:
- Beißen oder Kauen auf harte Gegenstände
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Konsum sehr kalter oder heißer Getränke
- Traumata
- Schläge gegen den Mund
- Unfälle
- Karies und geschwächter Zahnschmelz
Wie wird das Cracked-Tooth-Syndrom diagnostiziert?
Die Diagnose ist oft schwierig, da die Symptome nicht immer sofort auftreten oder der Patient keine starken Schmerzen verspürt. Der sicherste Weg, eine eindeutige Diagnose zu erhalten, ist der Besuch bei einem Fachzahnarzt.
Während des Termins untersucht der Zahnarzt die Zähne visuell. Treten beim Zubeißen Schmerzen auf, kann ein Biss-Test durchgeführt werden. Röntgenaufnahmen können helfen, Karies oder andere mögliche Ursachen zu erkennen.
Behandlung des Cracked-Tooth-Syndroms
Wird das Cracked-Tooth-Syndrom nicht behandelt, kann es zu weiteren Zahnproblemen führen. Wie bei vielen Zahnerkrankungen gibt es keine einheitliche Behandlungsmethode. Die Therapie hängt von der Schwere des Risses und vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.
Nach einer ausführlichen Untersuchung kann der Zahnarzt eine der folgenden Behandlungen empfehlen:
1. Zahnkrone
Da beim Cracked-Tooth-Syndrom meist nur die Zahnoberfläche und nicht die Pulpa betroffen ist, eignen sich Zahnkronen besonders gut. Sie schützen den Zahn vor weiterer Schädigung und erfüllen zugleich ästhetische Ansprüche.
2. Wurzelkanalbehandlung
Wenn sich der Riss auf das innere Gewebe mit den Nerven ausweitet, ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich. Schätzungen zufolge benötigt etwa jeder zehnte Patient mit Cracked-Tooth-Syndrom diese Behandlung. Dabei wird das infizierte Gewebe aus dem Inneren und den Wurzeln des Zahns entfernt.
3. Zahnentfernung
Ist die Zahnwurzel stark betroffen und reicht der Riss unter den Zahnfleischrand, sind andere Behandlungsmethoden leider nicht mehr möglich. Ein solcher Zahn kann Infektionen und weitere Beschwerden verursachen, wenn er im Mund verbleibt. Daher muss er entfernt werden.
4. Aufbissschiene
Wenn das Zähneknirschen oder -pressen die Ursache des Cracked-Tooth-Syndroms ist, muss dieses Problem zuerst behandelt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass neue Risse in anderen Zähnen entstehen. In solchen Fällen wird häufig das Tragen einer Aufbissschiene empfohlen.