Sollte Zahnpasta fluoridiert oder fluoridfrei sein?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Was ist Fluorid?

Fluorid ist ein Mineral, das in allen natürlichen Gewässern vorkommt – sowohl in Süß- als auch in Salzwasser. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in heißen Quellen und geothermischen Gebieten. In seiner Rohform ist das Mineral gefärbt.

Wissenschaftler haben jedoch in zahlreichen Studien nachgewiesen, dass Fluorid auch im Labor synthetisiert werden kann. Nach Raffination und Aufbereitung wird das Rohfluorid Zahnpasten und Mundspülungen zugesetzt, sodass es für den menschlichen Gebrauch sicher wird.

Heute sorgt der weitverbreitete Einsatz von Fluorid für Diskussionen: Ist Fluorid schädlich für die Zahngesundheit? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Risiken Fluorid und fluoridhaltige Zahnpasten mit sich bringen. Außerdem beantworten wir die Frage: Sollte meine Zahnpasta fluoridiert oder fluoridfrei sein?

Welche Schäden kann Fluorid verursachen?

Viele Menschen glauben, dass Fluorid als natürliches Mineral völlig harmlos sei. Doch die Realität ist weitaus komplexer. Fluorid kann der Gesundheit auf verschiedene Weise schaden:

  • Schilddrüsenschäden: Fluorid kann die Schilddrüsenfunktion stören, wodurch Hormone übermäßig produziert werden und Organe sowie Zellen geschädigt werden.

  • Knochenerkrankungen: Übermäßige Fluoridaufnahme kann zu Skelettfluorose führen, wodurch Knochen unnatürlich dick und gleichzeitig brüchig werden.

  • Dentalfluorose: Weiße Flecken auf dem Zahnschmelz sind ein erstes Anzeichen. In schweren Fällen können Karies und weitere Zahnerkrankungen folgen.

  • Schlafstörungen: Fluorid kann Schlaflosigkeit auslösen.

Risiken von fluoridhaltiger Zahnpasta

Regelmäßiges Zähneputzen ist entscheidend für die Mundgesundheit. Dennoch gibt es Bedenken gegenüber fluoridhaltiger Zahnpasta – und diese sind nicht unbegründet.

Die Sicherheit hängt direkt davon ab, wie viel Zahnpasta verschluckt wird. Große Mengen Fluorid auf einmal können von Mundreizungen bis hin zu Vergiftungen führen.

Mögliche Probleme:

  • Fluoridvergiftung: Eine hohe Dosis in kurzer Zeit kann zu schweren Magenproblemen führen und sogar einen Krankenhausaufenthalt erfordern.

  • Dentalfluorose: Häufige weiße Flecken oder Veränderungen am Zahnschmelz deuten auf eine Überdosierung hin.

  • Kariesrisiko: Paradoxerweise kann zu viel Fluorid den Zahnschmelz schwächen und das Risiko für Karies erhöhen.

Was ist fluoridfreie Zahnpasta?

Die meisten Zahnpastamarken basieren seit Jahrzehnten auf Fluorid. Doch die Langzeitanwendung bringt Nachteile mit sich. Um diese zu vermeiden, setzen immer mehr Menschen auf fluoridfreie Zahnpasta.

Fluoridfreie Zahnpasta ist sicherer – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Sie besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen, entfernt Beläge zuverlässig und hemmt das Wachstum von Bakterien. So bleibt die Mundhygiene effektiv – ganz ohne Fluorid.

Wie wird überschüssiges Fluorid aus dem Körper ausgeschieden?

dis-macun-flurlu.webp

Nimmt man über Wasser, Zahnpasta oder andere Quellen zu viel Fluorid auf, lagert sich dieses im Körper ab. Nur etwa die Hälfte kann wieder ausgeschieden werden – je älter oder immunschwächer man ist, desto mehr Fluorid sammelt sich an.

So können Sie überschüssiges Fluorid reduzieren:

  • Kalziumpräparate einnehmen.
  • Magnesiumzufuhr erhöhen.
  • Auf ausreichende Vitamin-K2-Versorgung achten.
  • Fluoridhaltige Zahnpasta absetzen.

Lesen Sie auch: Wie wählt man die richtige Zahnpasta?

Sollte man fluoridfreie Zahnpasta benutzen?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Einige Wissenschaftler empfehlen fluoridfreie Zahnpasta als gesündere Wahl, während viele Zahnärzte weiterhin Fluorid befürworten.

  • Bei Zahnfleischentzündungen kann fluoridhaltige Zahnpasta sinnvoll sein.
  • Wer jedoch Wert auf rein natürliche Inhaltsstoffe legt, sollte zu fluoridfreier Zahnpasta greifen.

Warum auf fluoridfreie Zahnpasta umsteigen?

Auch wenn Fluorid den Zahnschmelz stärken kann, sind die Risiken nicht zu unterschätzen. Viele Menschen benutzen zu viel Zahnpasta und schlucken Fluorid herunter – mit Folgen wie Fluorose, Zahnverfärbungen, Wurzelschäden oder Schilddrüsenproblemen.

Fluoridfreie Zahnpasten, die ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, sind eine sichere Alternative für alle Altersgruppen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ist fluoridhaltige Zahnpasta schädlich? Ja – bei übermäßigem Gebrauch kann sie gesundheitsschädlich sein.

Wie erkenne ich, ob meine Zahnpasta Fluorid enthält?

Auf der Verpackung steht meist „mit Fluorid“ oder es ist in der Zutatenliste aufgeführt.

Ist fluoridfreie Zahnpasta wirksam?

Ja – sie enthält natürliche Mineralien und antibakterielle Inhaltsstoffe (z. B. Aloe Vera), die effektiv reinigen.

Ist Fluorid schädlich für die Zähne?

Bei übermäßigem Gebrauch ja – es kann nicht nur die Zähne, sondern auch andere Organe belasten.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen