Diastema: Ursachen, Typen und die besten Behandlungsmöglichkeiten
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Artikelabschnitte

Diastema ist der medizinische Begriff für einen Zustand, bei dem natürliche Lücken zwischen den Zähnen entstehen. Obwohl diese Lücken überall im Mund auftreten können, verbinden die meisten Menschen Diastema mit der Lücke zwischen den oberen Schneidezähnen.

Diastema betrifft Menschen auf unterschiedliche Weise, da die Breite der Lücke variieren kann. Die Behandlung ist jedoch meist ähnlich, unabhängig vom Ausmaß. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Diastema, ihre Ursachen und vor allem die Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist Diastema?

Diastema ist ein zahnmedizinischer Zustand, der jeden betreffen kann. In den meisten Fällen ist die Ursache genetisch bedingt, doch es gibt auch andere Faktoren, die zur Entstehung eines Diastemas führen können. Die Lücke ist meist harmlos und verursacht in der Regel keine gesundheitlichen Probleme.

Ist Diastema erblich?

Die Genetik beeinflusst die Größe des Kiefers, die Form der Zähne und auch deren Anordnung. Daher ist Diastema oft erblich bedingt.

Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass Zähne sehr empfindlich auf ständigen Druck reagieren – bestimmte schlechte Angewohnheiten können daher ebenfalls Diastema verursachen.

Ein weiterer häufiger Auslöser ist Zahnverlust. Wenn ein Zahn samt Wurzel verloren geht, versuchen die verbleibenden Zähne, die Lücke zu schließen. Dabei kann es zu Verschiebungen kommen, die neue Lücken entstehen lassen.

Dieser Prozess geschieht nicht über Nacht. Die Verschiebung verläuft schrittweise – deshalb ist es ratsam, bei Zahnverlust über Zahnimplantate nachzudenken.

Ursachen für Diastema

Es gibt vier häufige Ursachen für Diastema:

1. Fehlende Zähne

Wie oben erwähnt, können fehlende Zähne Diastema im gesamten Mundraum verursachen. Ohne ein Zahnimplantat zur Auffüllung der Lücke verschieben sich die Zähne, was zu weiteren Lücken führt.

2. Großes Lippenbändchen

Das Lippenbändchen (Frenulum) ist ein Gewebe, das die Oberlippe mit dem Zahnfleisch verbindet. Bei manchen Menschen ist dieses Bändchen größer als üblich und drückt sich zwischen die Vorderzähne – eine Lücke entsteht.

3. Zahn- und Kieferanatomie

Eine weitere Ursache kann die natürliche Anatomie des Kiefers und der Zähne sein. Wenn die Zähne kleiner als der Durchschnitt sind, kann sich das in Form von Lücken äußern.

Auch ein überdurchschnittlich großer Kiefer kann bei normal großen Zähnen zu Lücken führen.

4. Zahnfleischerkrankungen

Manchmal zieht sich das Zahnfleisch aufgrund schlechter Mundhygiene, Infektionen oder altersbedingter Faktoren zurück. Mehr zu Zahnfleischrückgang hier.

Wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet, entsteht anstelle des früher gefüllten Bereichs eine Lücke.

Lesen Sie auch: Überbiss: Ursachen & Behandlungen

Die besten Behandlungsmöglichkeiten bei Diastema

Die Behandlungsoptionen bei Diastema sind vielfältig. Welche die richtige für Sie ist, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt entscheiden.

1. Kieferorthopädie

Zahnspangen sind eine gängige Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Durch gezielten Druck bewegen sich die Zähne in die gewünschte Position – auch bei Diastema sehr effektiv. Allerdings dauert es Monate, bis sich sichtbare Ergebnisse zeigen.

Für Patienten, die den metallischen Look klassischer Zahnspangen nicht mögen, gibt es diskrete Alternativen wie Invisalign oder linguale Zahnspangen.

2- Veneers

diastema-treatment.webp diastema-before-and-after.webp

Veneers sind hauchdünne Schalen aus Komposit oder Porzellan, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden. Sie eignen sich besonders für Lücken im Frontzahnbereich.

Porzellanveneers sind langlebiger und sehen natürlicher aus als Kompositveneers. Sie eignen sich ideal für Menschen mit kleinen Zähnen, können aber auch bei normal großen Zähnen verwendet werden. Im Gegensatz zu Zahnspangen bieten Veneers sofortige und langanhaltende Ergebnisse.

3. Bonding

Beim Bonding wird eine zahnfarbene Kompositmasse verwendet, um Lücken zu schließen. Das Material ist formbar, allerdings nur begrenzt anpassbar, was die Farbabstimmung betrifft – das Ergebnis wirkt daher manchmal weniger natürlich.

Bonding liefert sofortige Resultate, ist jedoch anfällig für Absplitterungen und muss etwa alle 5 Jahre erneuert werden. Porzellan hält dagegen bis zu 15 Jahre.

4. Parodontologie

Chirurgische Eingriffe wie Zahnfleischlappen-Operationen oder Transplantationen können helfen, zurückgegangenes Zahnfleisch wiederherzustellen – was wiederum Lücken schließen kann.

Kosten für die Behandlung von Diastema

Behandlungen bei Diastema sind vielfältig – Patienten finden in der Regel die passende Lösung. Die drei führenden Länder für Zahnbehandlungen sind derzeit die Türkei, Großbritannien und die USA.

Für Zahnreisen ist die Türkei besonders beliebt. Jährlich reisen Tausende Patienten aus aller Welt in die Türkei, um hochwertige zahnmedizinische Versorgung zu erschwinglichen Preisen zu erhalten.

Kliniken wie Dentakay bieten internationalen Patienten zudem luxuriöse Zusatzleistungen wie Flughafentransfer und private Betreuung.

Behandlung Türkei UK USA
Porzellanveneers (1 Zahn) $270 – $370 $1,300 – $1,700 $2,000 – $2,500
Lumineers (1 Zahn) $420 – $520 $900 – $1,200 $1,500 – $2,000
Kompositveneers (1 Zahn) $120 – $200 $450 – $600 $800 – $950
Invisalign $3000 – $3,500 $5,000 – $6,000 $4,500 – $5,500
Linguale Zahnspangen $3,000 – $3,500 $6,000 – $7,500 $10,000 – $15,000
Zahnfleischlappen-OP $800 – $1,000 $1,200 – $1,700 $1,500 -$2,700

Fazit

Diastema ist meist harmlos, kann aber für viele Betroffene ein ästhetisches oder psychisches Problem darstellen. In vielen Fällen ist die Ursache genetisch bedingt. Laut der American Dental Association (ADA) haben bis zu 25 % der Erwachsenen irgendeine Form von Diastema.

Die moderne Zahnmedizin bietet jedoch zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten – von schnellen Lösungen wie Veneers und Bonding bis hin zu langfristigen Methoden wie Zahnspangen.

Wenn Sie mehr über Diastema oder Zahntourismus in der Türkei erfahren möchten, kontaktieren Sie gerne unser Expertenteam. Unsere Spezialisten beraten Sie kostenlos und beantworten alle Ihre Fragen.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen