Die Kosten für Zahnkronen variieren je nach Qualität des verwendeten Materials. In diesem Artikel gehen wir auf die Preise ein und geben Ihnen detaillierte Informationen zu diesem Thema.
Zunächst einmal gibt es im Jahr 2025 unterschiedliche Preisgestaltungen für Zahnkronen, abhängig vom verwendeten Material. Diese Materialien können Metall oder andere Substanzen beinhalten. Jeder dieser Faktoren spielt eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung und beim Ablauf der Behandlung.
Preise für Porzellankronen 2025
Die Behandlung mit Porzellankronen, die sowohl für die Zahn- als auch für die Mundgesundheit von großer Bedeutung ist, gehört zu den Themen, die Patienten besonders interessieren. Im Rahmen der Porzellankronen-Preise 2025 werden insbesondere folgende Aspekte berücksichtigt:
- Wie viele Zähne mit Kronen versorgt werden
- Die Kosten des Porzellanmaterials
- Die Preispolitik der Klinik
- Notwendige Vorbehandlungen vor dem Einsetzen der Krone
Arten von Zahnkronen
Neben Porzellan gibt es verschiedene weitere Kronenarten. Dazu gehören:
- Keramikverblendkronen
- Implantatgetragene Keramikverblendkronen
- Keramik-Laminatverblendschalen
- Zirkonoxidkronen
- Vollkeramikkronen ohne Metallbasis
Für wen sind Zahnkronen geeignet?
Zahnkronen sind im Allgemeinen geeignet für:
- Personen mit Karies, Abnutzung oder Frakturen an den Frontzähnen
- Patienten mit leichter Zahnfehlstellung, die keine Kieferorthopädie erfordert
- Menschen mit Zahnverfärbungen oder Flecken
- Personen, die mit dem ästhetischen Erscheinungsbild ihrer Zähne unzufrieden sind
- Patienten mit Zahnlücken
Wer ist nicht für Zahnkronen geeignet?
Nicht geeignet sind Zahnkronen für:
- Patienten mit Kiefergelenkstörungen
- Personen unter 18 Jahren
- Menschen mit starkem Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus)
- Patienten mit fortgeschrittener Zahnfleischrezession
- Personen mit unzureichender Zahnschmelzstruktur
- Fälle von schwerer Fluorose
Für diese Patientengruppen ist ein vorheriger gründlicher Befund entscheidend. Der Zahnarzt legt anschließend fest, ob eine Kronenbehandlung möglich ist.
Wie wird eine Zahnkrone hergestellt?
Die Anfertigung einer Zahnkrone erfolgt in mehreren Schritten:
- Gründliche Untersuchung durch den Zahnarzt.
- Reinigung des Behandlungsbereichs nach Hygienestandards.
- Beschleifen des Zahns um 0,5–0,7 mm, um Platz für die Krone zu schaffen.
- Abdrucknahme mittels 3D-Scan oder herkömmlicher Abformtechnik.
- Anfertigung der Krone im zahntechnischen Labor.
- Einprobe im Mund – ggf. Anpassungen.
- Endgültiges Einsetzen mit speziellen Klebern.
Bei sorgfältiger Durchführung ergibt sich ein gesundes und ästhetisches Ergebnis.
Materialien für Zahnkronen
Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:
- Porzellan mit Metallbasis
- Porzellan mit Zirkonoxidbasis
- Vollkeramik (z. B. Empress)
- Porzellan-Laminatveneers
- Komposit-Laminatveneers
Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge. Besonders Porzellan wird seit langem verwendet, da es eine sehr natürliche Zahnästhetik bietet.
Haltbarkeit von Zahnkronen
Die Lebensdauer hängt sowohl von der Sorgfalt des Zahnarztes bei der Behandlung als auch von der Mundhygiene des Patienten ab. Porzellankronen halten in der Regel 15–20 Jahre.
Patienten, die ihre Mundgesundheit sorgfältig pflegen, verlängern die Haltbarkeit ihrer Kronen erheblich.
Wie viel kosten Zahnkronen 2025?
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab:
- Art und Qualität des Materials
- Notwendige Zusatzbehandlungen
- Anzahl der zu versorgenden Zähne
- Erfahrung des Zahnarztes
- Preispolitik der Klinik
Einen festen Preis zu nennen ist ohne Untersuchung nicht möglich. Für genaue Informationen über die Kosten ist eine persönliche Konsultation notwendig.