Veneers in Frankreich oder in der Türkei?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Ein wachsender Trend in der Zahnmedizin: Zahnveneers sind heute ein Must-have für ein perfektes „Hollywood Smile“. Doch trotz aller Vorteile gibt es einen entscheidenden Nachteil, der viele abschreckt: die hohen Kosten – insbesondere, da die französische Krankenkasse Veneers kaum oder gar nicht erstattet, da sie als ästhetische Behandlung gelten.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Veneers so teuer sind und wie Sie dennoch effektiv Kosten sparen können.

Was sind Zahnveneers?

Zahnveneers sind hauchdünne, maßgefertigte Schalen, die auf die Vorderfläche der Zähne aufgebracht werden. Sie verbessern das Aussehen und korrigieren Unregelmäßigkeiten wie Verfärbungen, Zahnlücken, Fehlstellungen oder Risse – für ein natürliches und langlebiges ästhetisches Ergebnis.

Warum sind Veneers in Paris so teuer?

Frankreich gehört zu den vier teuersten Ländern Europas in Sachen Zahnmedizin. Paris, die Modemetropole, ist zweifellos die teuerste Stadt Frankreichs, auch für zahnästhetische Behandlungen.

1. Wirtschaftliche Faktoren

Paris zählt weltweit zu den teuersten Städten. Hohe Lebenshaltungskosten – Mieten, Nebenkosten, Löhne – wirken sich auf die Betriebskosten von Zahnarztpraxen aus. Zudem spielt die Kaufkraft eine Rolle, da Preise oft an das höhere Einkommensniveau angepasst sind.

2. Gesundheitsinfrastruktur

Zahnarztpraxen in Paris investieren massiv in moderne Technologien und Geräte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese hohen Anschaffungskosten schlagen sich in den Behandlungspreisen nieder.

3. Angebot und Nachfrage

Das ästhetische Bewusstsein der Pariser ist hoch, weshalb die Nachfrage nach Veneers stark gestiegen ist. Hohe Nachfrage führt zu Preissteigerungen – zumal Kliniken in qualifiziertes Personal und Premium-Services investieren.

4. Standort

Viele Praxen befinden sich in zentralen, prestigeträchtigen Lagen. Diese Top-Adressen sind für Patienten zwar bequem, treiben aber die Mietkosten – was sich direkt in den Behandlungspreisen widerspiegelt.

Kosten von Veneers in Paris

Die Preise variieren je nach Komplexität des Falls, Erfahrung des Zahnarztes, Standort der Praxis sowie Material.

Komposit-Veneers

  • Werden direkt am Zahn modelliert.
  • Günstiger, aber weniger langlebig.
  • Kosten in Paris: ca. 250–500 € pro Zahn.

Keramik-Veneers

  • Individuell im Labor gefertigt.
  • Sehr ästhetisch, langlebig und natürlich wirkend.
  • Kosten in Paris: ca. 800–1.400 € pro Zahn.

E-Max-Veneers

  • Besonders ästhetisch und transluzent.
  • Premium-Option mit höchster Qualität.
  • Kosten in Paris: ca. 900–1.800 € pro Zahn.

Hinweis: Diese Preise beinhalten in der Regel die Anbringung und die Erstberatung, nicht aber Zusatzleistungen wie Röntgenaufnahmen oder Nachsorgetermine.

Wie lassen sich die Kosten für Veneers senken?

Für ein vollständiges Smile-Makeover werden meist mindestens sechs Veneers pro Zahnreihe benötigt – das summiert sich schnell.

Wer keine Abstriche bei Qualität und Material machen möchte, findet eine attraktive Alternative im Ausland: Veneers in der Türkei.

Dank niedrigerer Lebenshaltungskosten und staatlicher Unterstützung für den Gesundheitstourismus bietet die Türkei hochwertige, international anerkannte Zahnmedizin zu deutlich günstigeren Preisen.

Kosten von Veneers in der Türkei

Auch hier hängt der Preis von Material, Fallkomplexität und Praxisausstattung ab:

  • Komposit-Veneers: ca. 100–250 € pro Zahn
  • Keramik-Veneers: ca. 180–300 € pro Zahn
  • E-Max-Veneers: ca. 200–350 € pro Zahn

Tipp: Vor der Behandlung in der Türkei sollten Patienten sorgfältig recherchieren, Klinikbewertungen prüfen und sicherstellen, dass die Zahnärzte international qualifiziert sind.

Veneers: Frankreich oder Türkei?

Die Türkei bietet nicht nur den Vorteil günstiger Preise, sondern auch die Möglichkeit, Zahnbehandlung mit einem Aufenthalt im Urlaubsland zu kombinieren.

Faktor Veneers in Frankreich Veneers in der Türkei
Kosten Hoch, ca. 1.000 € pro Zahn Deutlich günstiger, ca. 300 € pro Zahn
Materialien Komposit, Keramik, E-Max Komposit, Keramik, E-Max
Zahnarzt-Expertise  Qualifizierte Zahnärzte, hohe Standards International ausgebildete Zahnärzte
Klinik-Reputation Renommierte Premium-Kliniken Häufig international anerkannt, beliebt im Zahntourismus
Behandlungsqualität  Premium-Technologie, hochwertige Materialien Vergleichbare Qualität, besonders im ästhetischen Bereich
Sprachbarriere Französischsprachige Zahnärzte Englischsprachige Mitarbeiter, Dolmetschdienste üblich
Nachsorge Einfach für Einheimische Eventuell Koordination mit Zahnarzt im Heimatland erforderlich
Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen