Interdentalbürste: Anwendung & Vorteile
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Was ist eine Interdentalbürste?

Wenn es um die Mund- und Zahngesundheit geht, fallen einem viele Hilfsmittel ein. Eines davon ist die Interdentalbürste, die heute das Interesse vieler Menschen weckt. Doch was genau ist eine Interdentalbürste und wie wird sie verwendet? Wenn Sie nach Antworten auf diese Fragen suchen, sind Sie hier genau richtig!

In diesem Artikel erklären wir, wofür eine Interdentalbürste gedacht ist, warum sie empfohlen wird und wie man sie richtig benutzt. Anschließend gehen wir darauf ein, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche Bürste für Sie geeignet ist.

Definition

Eine Interdentalbürste ist ein kleines Werkzeug mit einem flexiblen Drahtkern, an dem Borsten befestigt sind. Während normale Zahnbürsten die Zahnzwischenräume nicht erreichen, kann eine Interdentalbürste diese Bereiche gründlich reinigen. Meist sind sie rund, es gibt aber auch ovale Modelle. Sie sind in unterschiedlichen Größen für Vorder- und Backenzähne erhältlich.

Wofür wird eine Interdentalbürste verwendet?

Zähne stehen dicht beieinander. Zahnform, Karies oder Zahnfleischerkrankungen können im Laufe der Zeit Zwischenräume vergrößern. Auch bei regelmäßigem Putzen bleiben dort Essensreste zurück. Diese Rückstände bilden Plaque, die zu Zahnstein führt. In solchen Fällen, in denen normale Zahnbürsten nicht ausreichen, wird der Einsatz einer Interdentalbürste empfohlen.

Die Hauptzwecke sind:

  • Entfernung von Speiseresten zwischen den Zähnen.
  • Vorbeugung von Zahnzwischenräumen bei Zahnfleischrückgang.
  • Reinigung rund um Implantate.
  • Reinigung rund um Brücken und Prothesen.

Wichtig: Die Bürste muss korrekt angewendet werden. Bei Blutungen oder Schmerzen Mund ausspülen und die Anwendung unterbrechen.

Anwendung einer Interdentalbürste

arayuz-fircasi-nasil-kullanilir-1.webp

Die Handhabung ist einfach, ähnlich wie beim normalen Zähneputzen. Wichtig: Putzen Sie Ihre Zähne gründlich vor der Anwendung.

So gehen Sie vor:

  • Führen Sie die Bürste in einem passenden Winkel vorsichtig in den Zahnzwischenraum ein.
  • Bewegen Sie die Bürste etwa 10-mal vor und zurück.
  • Verwenden Sie sanfte Bewegungen, nicht drücken.
  • Danach den Mund gründlich ausspülen und die Bürste unter fließendem Wasser reinigen.

Keine Zahnpasta auftragen. Manche Zahnärzte empfehlen, den Mund vor der Anwendung mit einem Antiseptikum zu spülen – befolgen Sie hierzu die Ratschläge Ihres Zahnarztes.

Warum eine Interdentalbürste verwenden?

Im Vergleich zu normalen Zahnbürsten ist sie flexibler und reinigt umfassender. Vorteile:

  • Verhindert Plaque- und Zahnsteinbildung.
  • Sorgt für vollständige Mundhygiene.
  • Oft effektiver als Zahnseide.
  • Erreicht Stellen, die Zahnbürsten nicht erreichen.
  • Beugt Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust vor.
  • Einfach zu erlernen und anzuwenden.

Für wen ist sie geeignet?

Grundsätzlich kann jeder eine Interdentalbürste verwenden – Kinder wie Erwachsene. Besonders empfohlen wird sie bei:

  • Patienten mit Zahnspangen.
  • Personen mit Zahnfleischrückgang.
  • Trägern von Zirkon-Restaurationen.
  • Menschen, die Schwierigkeiten mit Zahnseide haben.
  • Personen mit sichtbaren oder engen Zahnzwischenräumen.

Größen von Interdentalbürsten

Wie bei Zahnbürsten gibt es verschiedene Größen:

  • Für enge Zwischenräume: 0,4 mm – 0,45 mm – 0,5 mm
  • Für mittlere Zwischenräume: 0,6 mm – 0,7 mm – 0,8 mm
  • Für weite Zwischenräume: 1,1 mm – 1,3 mm – 1,5 mm

Eine falsche Größe kann Zahnfleischprobleme verursachen. Fragen Sie daher Ihren Zahnarzt, welche Größe für Sie geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen

Wozu dient sie?

Sie gelangt in Zwischenräume, die normale Zahnbürsten nicht erreichen, und verhindert Plaqueablagerungen.

Kann jeder sie verwenden?

Ja, aber in einigen Fällen kann der Zahnarzt davon abraten.

Soll man auch die Zunge putzen?

Ja. Viele Bakterien sitzen auf der Zunge und verursachen Mundgeruch.

Ist sie zum Einmalgebrauch gedacht?

Nein. Sie sind wiederverwendbar, aber sollten regelmäßig ausgetauscht werden (alle 7–15 Tage je nach Modell).

Soll man Zahnpasta verwenden?

Nein, Zahnärzte raten davon ab.

Wie wählt man die richtige Bürste?

Achten Sie auf:

  • Material der Borsten (synthetisch oder natürlich).
  • Länge der Borsten (längere Borsten für enge Räume).
  • Größe von Bürstenkopf und Griff.
  • Ergonomie des Griffs (wichtig für Personen mit eingeschränkter Motorik).
Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen