Ein tiefer Biss ist eine Kieferfehlstellung, bei der die oberen und unteren Zähne nicht korrekt aufeinander treffen. Dabei überlappen sich die oberen und unteren Zähne um mindestens 2 mm. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein tiefer Biss ist, welche Auswirkungen er auf Ihre Mundgesundheit haben kann und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Was ist ein tiefer Biss?
Ein tiefer Biss ist eine Zahnfehlstellung, bei der die oberen Zähne die unteren Zähne um 2 bis 4 mm überdecken. Diese Abweichung betrifft auch die Backenzähne. Einfach ausgedrückt: Beim Schließen des Mundes ragt der Oberkiefer über den Unterkiefer hinaus. Diese Fehlstellung kann angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens durch Verletzungen oder andere Einflüsse auf die Mundgesundheit entwickeln.
Was verursacht einen tiefen Biss?
Es gibt zahlreiche Ursachen für einen tiefen Biss, die wir im Folgenden besprechen werden.
– Genetik
Ein tiefer Biss kann häufig auf genetische Ursachen zurückgeführt werden. Manche Menschen besitzen eine erbliche Veranlagung für diese Art von Fehlstellung, die oft schon früh im Leben sichtbar wird. Ein genetisch bedingter tiefer Biss zeigt sich beispielsweise durch einen zu kleinen Kiefer, der nicht genügend Platz für die Zähne bietet, um richtig zusammenzupassen. Diese Platzmangel kann insbesondere bei einem unterentwickelten Unterkiefer zu einem tiefen Biss führen.
Darüber hinaus kann ein kleiner Kiefer den Zahndurchbruch beeinträchtigen. Wenn die Backenzähne nicht vollständig durchbrechen, liegt eine verstärkte Belastung auf den Vorderzähnen, was die Entstehung eines tiefen Bisses begünstigt.
– Zahnverlust
Molaren und Prämolaren übernehmen im Mund viele wichtige Funktionen, die über das Kauen und Zerkleinern von Nahrung hinausgehen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Bissdimensionen, da sie im hinteren Bereich des Mundes Stabilität und Halt bieten.
Geht dieser Halt durch Zahnverlust verloren, insbesondere im hinteren Zahnbereich, fehlt die notwendige Unterstützung, wodurch sich der Ober- und Unterkiefer einander annähern können. Dies führt zu einer verstärkten vertikalen Überlappung der Vorderzähne, einem Zustand, der in der Zahnmedizin als Überbiss der Frontzähne bezeichnet wird.
Zahnverlust kann nicht nur einen tiefen Biss verursachen, sondern diesen auch verschlimmern, indem er die natürliche Ausrichtung der Zähne verändert. Die Zähne in der Nähe der Zahnlücke neigen dazu, sich zu verschieben, um die Lücke zu schließen. Dies kann zu einem Verlust der Stützfunktion, zu Zahnbewegungen und letztlich zu einer Neupositionierung des Kiefers führen. Dadurch überlappen die oberen Frontzähne die unteren Zähne übermäßig, was das Problem des tiefen Bisses verstärkt.
Nebenwirkungen eines tiefen Bisses
Ein tiefer Biss kann zahlreiche Komplikationen für die Mund- und Allgemeingesundheit mit sich bringen, von subtilen bis hin zu offensichtlichen Auswirkungen.
Zu den weniger auffälligen Folgen gehören Zahnschäden, insbesondere im Bereich der Frontzähne, wo die Überlappung auftritt. Das ständige Aneinanderreiben der Zähne kann mit der Zeit zu Absplitterungen und Abnutzungen führen. Zudem belastet die ungleichmäßige Verteilung der Bisskraft die Kiefergelenke stark, was Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und Kieferklemmen verursachen kann.
Wenn die oberen Zähne die unteren überlappen, können die unteren Zähne außerdem am Zahnfleisch und am Gaumen des Oberkiefers reiben. Dies erhöht das Risiko für Zahnfleischerkrankungen wie Zahnfleischrückgang, wunde Stellen und Entzündungen. Ein weiterer häufiger Begleiter eines tiefen Bisses ist Zähneknirschen, das die Probleme zusätzlich verschärft.
Zu den offensichtlicheren Komplikationen zählen Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen. Auch ästhetische Einschränkungen sind eine häufige Folge, da ein tiefer Biss das Erscheinungsbild des Lächelns und der Gesichtssymmetrie beeinträchtigen kann.
Wie man einen tiefen Biss behandelt
In der Zahnmedizin stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung, um einen tiefen Biss zu behandeln. Ihr Zahnarzt kann Ihnen helfen, die für Sie am besten geeignete Methode auszuwählen. Besprechen Sie die folgenden Optionen, um eine individuell passende Behandlung zu finden.
* Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie ist ein Spezialgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Korrektur von Zahnfehlstellungen und Bissproblemen befasst. Sie bietet Lösungen für leichte Unregelmäßigkeiten bis hin zu komplexen Fällen wie einem tiefen Biss. Häufig werden Zahnspangen eingesetzt, um diese Probleme zu beheben.
Zahnspangen wirken durch gezielten Druck, der die Zähne in die richtige Position bringt und den Kieferknochen entsprechend verschiebt. Auf diese Weise können Überbisse effektiv korrigiert werden. Allerdings erfordert die Behandlung in der Kieferorthopädie Geduld, da sichtbare Ergebnisse oft Zeit brauchen.
Ein weiterer Kritikpunkt, der früher oft geäußert wurde, ist das auffällige, metallische Erscheinungsbild traditioneller Zahnspangen. Dank moderner Technologien wie lingualen Zahnspangen oder Invisalign gehören solche ästhetischen Bedenken jedoch der Vergangenheit an.
* Chirurgie
Eine Operation ist eine Behandlungsoption für besonders schwere Fälle eines tiefen Bisses, bei denen eine Zahnspange allein nicht ausreicht. Während des Eingriffs wird der Kiefer chirurgisch in die richtige Position gebracht. Nach der Operation ist jedoch weiterhin das Tragen einer Zahnspange erforderlich, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Da die Operation darauf abzielt, den Kieferknochen selbst neu auszurichten, ist sie besonders geeignet für Menschen, deren tiefer Biss durch Kieferprobleme verursacht wird und nicht allein durch Zahnfehlstellungen.
* Zahnextraktion
Die Extraktion von Zähnen kann ein nützliches Mittel zur Behandlung eines tiefen Bisses sein, der durch eine Überbelegung entsteht. Nach der Zahnextraktion kann es dennoch erforderlich sein, eine Zahnspange zu tragen, um die Ausrichtung Ihrer Zähne zu korrigieren.
Veneers mit tiefem Biss
Veneers bieten eine schnelle Lösung für viele ästhetische Zahnprobleme wie leichte Fehlstellungen, Abplatzungen oder Verfärbungen. Bei einem tiefen Biss sind sie jedoch nicht als primäre Behandlungsmethode geeignet.
Nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung können Veneers jedoch in Betracht gezogen werden, um ästhetische Probleme zu beheben, die durch den tiefen Biss entstanden sind, wie Abplatzungen oder Verfärbungen der Zähne.
Fazit
Ein tiefer Biss ist eine Zahnfehlstellung, die die Überlappung Ihrer Zähne beeinflusst. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Sprache, Ihre Fähigkeit zu kauen und zu beißen sowie auf Ihre allgemeine Mundgesundheit haben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.