Was ist ein Zahndiamant (Kristall)
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Der Zahndiamant, auch bekannt als Zahnkristall, ist eine der beliebtesten Anwendungen der ästhetischen Zahnmedizin. Sein glänzendes, elegantes Aussehen zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Darüber hinaus stellt er – neben der optischen Verschönerung – kein Risiko für die Zahngesundheit dar.

Also: Was ist ein Zahndiamant genau, wie wird er angewendet und welche Vorteile bietet er? Hier finden Sie alle Antworten!

Was ist ein Zahndiamant?

Ein Zahndiamant ist eine kosmetische Behandlung, die das Lächeln attraktiver machen soll. Dabei wird ein kleiner Edelstein – meist in Diamantoptik – auf die Zahnschmelzoberfläche geklebt. Diese Steine sind sehr klein (ca. 1–3 mm) und werden am häufigsten auf den oberen Frontzähnen, insbesondere auf den Außenseiten, angebracht.

Ist ein Zahndiamant dauerhaft?

Nein, der Zahndiamant ist nicht permanent. Er ist eine temporäre Anwendung, die bei guter Pflege zwischen 6 Monaten und 2 Jahren halten kann. Das Entfernen verursacht keine Schäden am Zahn.

Wer kann einen Zahndiamanten tragen?

Grundsätzlich kann jede Person einen Zahndiamanten wählen, solange die Mund- und Zahngesundheit stimmt. Vor der Anwendung müssen:

  • Karies behandelt,
  • Zahnfleischprobleme beseitigt,
  • und eine gute Mundhygiene gewährleistet werden.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann jede Person – unabhängig vom Alter – einen Zahndiamanten erhalten. Wichtig ist jedoch, dass die Anwendung ausschließlich von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird.

Gibt es Risiken bei Zahndiamanten?

Es besteht kein direktes Gesundheitsrisiko, dennoch sind gewisse Risiken möglich:

  • Beim Essen sehr harter Lebensmittel kann sich der Kristall lösen oder sogar verschluckt werden.
  • Die verwendeten Klebstoffe sind zwar in der Regel sicher, können in seltenen Fällen aber Reizungen, allergische Reaktionen oder sogar Schmelzschäden verursachen.

Daher sollte die Anwendung ausschließlich durch Fachzahnärzte erfolgen und niemals zu Hause ausprobiert werden.

Vorteile eines Zahndiamanten

  • Verleiht ein ästhetisches, strahlendes Lächeln
  • Steigert das Selbstbewusstsein
  • Schnelles und einfaches Verfahren
  • Vielfältige Auswahlmöglichkeiten
  • Unterstreicht den persönlichen Stil

Wie wird ein Zahndiamant angebracht?

  • Der Zahnarzt reinigt und raut die Zahnoberfläche leicht auf.
  • Mit einer speziellen Säure wird die Fläche vorbereitet, damit der Stein besser haftet.
  • Der gewünschte Kristall (Farbe, Größe) wird ausgewählt.
  • Ein spezieller Kleber wird aufgetragen, der Kristall platziert und mit einer Lichtlampe fixiert.
  • Überschüssiger Kleber wird entfernt und die Position korrigiert.

Dauer: etwa 30–60 Minuten Schmerzfrei, keine Anästhesie notwendig.

Wie wird ein Zahndiamant entfernt?

  • Der Zahnarzt trägt eine Lösung auf, die den Kleber erweicht.
  • Nach kurzer Einwirkzeit wird der Kristall vorsichtig mit einem feinen Instrument entfernt.
  • Kleberreste werden beseitigt und die Zahnoberfläche anschließend poliert und geglättet.

Dauer: etwa 20–30 Minuten, völlig schmerzfrei.

Welche Steine werden verwendet?

Die Wahl des Steins hängt vom Geschmack und Budget des Patienten ab. Zur Auswahl stehen:

  • Diamanten und synthetische Diamanten (am häufigsten)
  • Kristallsteine
  • Edelsteine wie Saphire, Rubine oder Smaragde Dabei spielen Faktoren wie Härte, Glanz, Farbe und persönliche Vorlieben eine Rolle.

Kosten für Zahndiamanten

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art des Steins (echte Edelsteine sind teurer als synthetische)
  • Erfahrung des Zahnarztes
  • Leistungen der jeweiligen Klinik

Für detaillierte Informationen zu Preisen und Behandlungsablauf können Sie uns jederzeit kontaktieren!

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen