Zahnschmerzen sind ein Gesundheitsproblem, das wir alle von Zeit zu Zeit erleben und das unsere Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.** Es gibt viele Ursachen, wobei Karies die Hauptursache ist. Darüber hinaus können auch Zahnabszesse, infektionsbedingte Probleme, Risse oder Frakturen der Zähne, beschädigte Füllungen oder Weisheitszähne Zahnschmerzen verursachen.
Karies ist sehr verbreitet. Sie hat negative Folgen wie Kiefer- und Zahnschmerzen, pochen des Zahnfleischs und Zahnempfindlichkeit. Die Schmerzen können vorübergehend oder anhaltend sein. Besonders der Verzehr von sehr heißen oder sehr kalten Speisen löst Zahnschmerzen aus. In solchen Fällen sollte der erste Schritt ein Besuch beim Zahnarzt sein. Es gibt jedoch auch Hausmittel, die Sie selbst ausprobieren können.
Welche Symptome hat Karies?
Die Symptome variieren je nach Ursache und Ausmaß. Frühstadien verlaufen oft ohne Beschwerden. In schwereren Fällen treten jedoch Empfindlichkeiten und Schmerzen auf. Karies beginnt meist mit schwarzen oder braunen Flecken. Die genaueste Diagnose stellt selbstverständlich Ihr Zahnarzt. Zu den typischen Symptomen gehören:
- Mundgeruch
- Anhaltend schlechter Geschmack im Mund
- Zahnempfindlichkeit
- Pulsierende Schmerzen
- Schmerzen beim Verzehr sehr kalter, heißer oder zuckerhaltiger Lebensmittel
- Weiße Flecken auf den Zähnen
Unregelmäßige Zahnpflege, die Qualität des Speichels, die Zahnstruktur sowie andere Krankheiten können Karies begünstigen. Im Wesentlichen entsteht Karies durch die Erosion der Zähne. Mit der Zeit entwickelt sich daraus ein Loch, das unbehandelt fortschreitet und starke Schmerzen verursacht. Dies senkt die Lebensqualität des Patienten erheblich.
Wie lassen sich Karies-Schmerzen lindern?
Karies kann plötzlich auftreten und äußert sich nicht nur durch Schmerzen – sie kann auch zu Infektionen und sogar Zahnverlust führen. Hier einige Tipps zur Schmerzlinderung:
- Vermeiden Sie sehr heiße, kalte oder zuckerhaltige Speisen und Getränke, da diese die Schmerzen verstärken.
- Putzen Sie Ihre Zähne täglich gründlich. Auch wenn dies die Schmerzen anfangs verschlimmern kann, lässt die Intensität mit der Zeit nach.
- Vermeiden Sie Lebensmittel, die starkes Kauen erfordern. Bevorzugen Sie weiche Speisen wie Pürees, Suppen, Joghurt und andere gesunde Flüssigkeiten.
- Verwenden Sie nach dem Zähneputzen eine Mundspülung, um Speisereste zu entfernen. Dies reinigt nicht nur, sondern trägt auch zur Remineralisierung des Zahnschmelzes bei.
- Schmerzmittel aus der Apotheke können ebenfalls Linderung verschaffen.
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Karies?
Es gibt verschiedene Methoden, abhängig von Schweregrad und Ausmaß der Karies. Nach der Untersuchung durch den Zahnarzt wird die geeignete Behandlung festgelegt.
1. Füllungstherapie
Der Zahnarzt entfernt zunächst die kariöse Stelle. Anschließend wird das entstandene Loch mit einem Komposit- oder Amalgam-Material gefüllt. Diese Behandlung wird meist im frühen Stadium angewandt.
2. Wurzelkanalbehandlung
Diese Methode kommt bei fortgeschrittener Karies mit starken Schmerzen zum Einsatz. Hierbei entfernt der Zahnarzt die Zahnnerven und sterilisiert das Innere des Zahns. Danach wird die Zahnwurzel mit einem Füllmaterial verschlossen, um die Infektion zu beseitigen.
Welche Hausmittel helfen bei Karies-Schmerzen?
Bis zu Ihrem Zahnarzttermin können Sie folgende Methoden zu Hause ausprobieren:
Kalte Kompresse
Legen Sie eine kalte Kompresse oder einen Eisbeutel (in ein Tuch gewickelt) für 20 Minuten auf die betroffene Gesichtshälfte. Dies reduziert Entzündungen und lindert die Schmerzen.
Schmerzmittel
Frei verkäufliche entzündungshemmende Schmerzmittel können sowohl Schwellungen als auch Schmerzen lindern.
Salzwasser-Spülung
Gurgeln mit warmem Salzwasser hilft, Infektionen zu bekämpfen, Wunden zu heilen und Entzündungen zu reduzieren. Achten Sie darauf, das Wasser nicht zu schlucken.
Knoblauch
Knoblauch hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er wirkt antibakteriell und schmerzlindernd. Das Kauen einer frischen Knoblauchzehe kann die Schmerzen verringern.
Warme Kompresse
Als Alternative zur Kälte können Sie eine Wärmequelle auf die betroffene Kieferseite legen. Eine einfache Möglichkeit ist ein mit Reis gefüllter Strumpf, der in der Mikrowelle erwärmt wird. Die Wärme blockiert Schmerzsignale.
Nelkenöl
Dieses natürliche Antiseptikum wirkt entzündungshemmend und betäubend bei Zahnschmerzen und ist auch wirksam gegen Wunden im Mund.
Thymian-Spülung
Dank seiner antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften kann Thymian die Symptome von Karies lindern.
Was verursacht Karies an den Frontzähnen und wie wird sie behandelt?
Hauptursachen:
- Übermäßiger Konsum von Zucker und Süßgetränken
- Häufiger Verzehr säurehaltiger Lebensmittel
- Speisereste nach unzureichendem Zähneputzen
- Schlechte Mund- und Zahnhygiene
- Kein Einsatz von Zahnseide oder Mundspülung
- Fluormangel
Wenn Sie Karies an den Frontzähnen haben, sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen. In fortgeschrittenen Fällen treten Schwellungen, Empfindlichkeiten und Schmerzen auf, die sehr unangenehm sein können.
Bei der Behandlung wird die Karies entfernt, das entstandene Loch gefüllt und der Zahn wiederhergestellt. Patienten können zwischen zahnfarbenen Kompositen oder anderen Materialien wie Gold wählen. Wenn das ästhetische Erscheinungsbild stark beeinträchtigt ist, kann der Zahnarzt Kronen oder Veneers empfehlen.