Ein schönes Lächeln und ein gesunder Mund sind Dinge, die niemand ablehnen würde. Tatsächlich verleiht ein gesunder Mund Ihnen bereits ein strahlendes, einprägsames Lächeln. Um dieses Lächeln zu bewahren und Ihre Mundgesundheit zu schützen, müssen Sie auf bestimmte Zahnprobleme achten. Eines davon ist Zahnstein, von dem mehr als die Hälfte der Bevölkerung betroffen ist.
Zahnstein kann sich sogar bei Menschen entwickeln, die niemals ihre Mundhygiene vernachlässigen. Viele versuchen vorübergehende Lösungen, können ihn aber nicht dauerhaft beseitigen – denn obwohl Millionen davon betroffen sind, wissen die meisten Menschen nicht genau, was Zahnstein ist. Sie wissen nicht, wie man ihn verhindert, wie man damit umgeht, wenn er entsteht, oder ob ein Zahnarztbesuch notwendig ist.
Der effektivste Weg, eine Erkrankung zu behandeln, besteht darin, sie vollständig zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, was Zahnstein ist und wie er entfernt wird, damit Sie dieses häufige Problem ein für alle Mal in den Griff bekommen.
Was ist Zahnstein?
Zahnstein – auch als „Calculus“ bezeichnet – erscheint als braune oder gelbe Ablagerung, die entsteht, wenn von Plaquebakterien produzierte Säuren auf der Zahnoberfläche aushärten. Aber wie entsteht Zahnstein auf den Zähnen? Wenn Plaque auf vernachlässigten Zähnen nicht entfernt wird, beginnt sie, große Mengen Säure zu produzieren. Der Zahnschmelz, der gegen diese Säuren wehrlos ist, wird allmählich abgetragen. Diese Erosion härtet schließlich zu Zahnstein aus.
Zahnstein bildet sich nicht nur am Zahnfleischrand, sondern kann auch darunter entstehen und raue, poröse Ablagerungen bilden. Viele Menschen versuchen, Zahnstein durch Zähneputzen, Zahnseide, Mundspülungen oder frei verkäufliche Produkte zu entfernen, aber diese Maßnahmen reichen nicht aus. Nur ein professioneller Zahnarzt mit speziellen Instrumenten kann ihn vollständig entfernen.
Wie wird Zahnstein entfernt?
Zahnstein ist extrem hart und haftet fest am Zahn, daher kann er nicht einfach durch Putzen oder Zahnseide entfernt werden. Nur eine professionelle Zahnreinigung durch einen ausgebildeten Zahnarzt kann ihn beseitigen.
Zahnärzte verwenden spezielle Werkzeuge, um Zahnstein oberhalb – und manchmal auch unterhalb – des Zahnfleischrands abzukratzen. Bei starkem Zahnstein können Ultraschallinstrumente eingesetzt werden, die durch Vibration den Zahnstein lösen. Eine typische Zahnsteinentfernung umfasst:
- Identifizierung aller Bereiche, an denen Zahnstein haftet
- Erklärung des Verfahrens für den Patienten (keine Betäubung nötig, da schmerzfrei)
- Entfernung des Zahnsteins mit speziellen Instrumenten (dies kann bis zu 10 Minuten dauern)
- Bürsten, bis alle Ablagerungen am Zahnfleischrand vollständig entfernt sind
- Abschlusskontrolle und Beratung des Patienten zur Nachsorge
Wie man Zahnsteinbildung vorbeugt
Selbst bei gründlicher Zahnpflege kann sich manchmal Zahnstein bilden, sodass eine professionelle Reinigung notwendig wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass Zahnstein unvermeidbar ist. Durch einfache vorbeugende Maßnahmen können Sie die Zahnsteinbildung reduzieren:
- Verwenden Sie eine Zahnbürste, die zu Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch passt.
- Wählen Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch nicht zu reizen.
- Verwenden Sie mehrmals pro Woche Zahnseide, auch wenn nicht täglich.
- Wählen Sie eine Zahnpasta, die speziell zur Zahnsteinprävention entwickelt wurde.
- Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken.
- Besuchen Sie Ihren Zahnarzt mindestens einmal im Jahr zur Routinekontrolle – unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!