Zahnfrakturen: Ursachen, Symptome, und Behandlung
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Zahnfrakturen sind häufige Zahnprobleme, die Unbehagen, Schmerzen und in manchen Fällen Komplikationen verursachen können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Es gibt mehrere Ursachen für Zahnfrakturen, darunter Traumata, übermäßiger Druck und andere Zahnprobleme, die sich im Laufe der Zeit verschärfen können.

In diesem Artikel erklären wir, was Zahnfrakturen sind, welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und wie man sie in Zukunft vermeiden kann.

Was sind Zahnfrakturen?

Von einer Zahnfraktur spricht man, wenn die physische Struktur des Zahns beschädigt ist, was zu einem Bruch führen kann – dieser kann oberflächlich oder tief sein. Je nach Tiefe der Fraktur gibt es verschiedene Bezeichnungen für diese Art von Zahnschäden.

Arten von Zahnfrakturen

Es gibt fünf Arten von Zahnfrakturen. Die oberflächlichste Form wird als "Craze Line" (Haarriss) bezeichnet. Diese feinen Risse betreffen nur den Zahnschmelz – die äußerste Schicht des Zahns – und verursachen in der Regel keine Beschwerden. Eine Behandlung ist meist nicht notwendig.

Die nächste Stufe ist die Fraktur eines Zahnhöckers, bei der der Schaden tiefer in die Zahnstruktur eindringt, aber nicht bis zur Pulpa reicht. Diese kann in der Regel mit einer Füllung oder einer Zahnkrone behoben werden.

Die dritte Art ist die klassische Zahnfraktur. Dabei erstreckt sich der Riss vom Zahnschmelz bis zur Pulpa oder Wurzel. Solche Frakturen erfordern meist eine zahnärztliche Behandlung, da sie sehr schmerzhaft sein können und zum Zahnverlust führen können.

Dann gibt es den gespaltenen Zahn. Dabei handelt es sich um eine schwerwiegende Fraktur, bei der der Zahn in zwei Teile zerbricht. In solchen Fällen ist meist eine Extraktion und gegebenenfalls ein Implantat notwendig.

Die letzte Art ist die vertikale Wurzelfraktur. Diese verläuft von der Pulpa vertikal nach oben bis zum Zahnschmelz – sie ist besonders schwer zu erkennen und zu behandeln.

Ursachen von Zahnfrakturen

Zahnfrakturen können viele Ursachen haben:

  • Trauma oder Verletzungen, z. B. durch Sport oder Unfälle
  • Kauen auf harten Substanzen oder das Verwenden der Zähne als Werkzeug
  • Bruxismus (Zähneknirschen), oft im Schlaf oder durch Stress
  • Alterungsprozesse, insbesondere bei Personen über 50 Jahre

Symptome einer Zahnfraktur

Typische Anzeichen sind:

  • Schmerzen beim Kauen oder beim Loslassen des Bisses
  • Temperaturempfindlichkeit bei heißen oder kalten Speisen/Getränken
  • Schwellungen oder Entzündungen um den betroffenen Zahn
  • Diffuse Schmerzen ohne erkennbare Karies – oft kommen und gehen die Beschwerden

Wie erkennt der Zahnarzt eine Zahnfraktur?

Zur Diagnose gehören:

  • Visuelle Untersuchung auf Entzündungen oder Karies
  • Anwendung eines biokompatiblen Farbstoffs, der Risse sichtbar macht
  • Röntgenbilder, um tieferliegende Infektionen oder Knochenverlust auszuschließen

Behandlungsmöglichkeiten

Je nach Schweregrad der Fraktur kommen folgende Behandlungen infrage:

1. Zahn-Bonding

Für oberflächliche Risse eignet sich Kompositfüllmaterial (z. B. Kunstharz), das farblich an den Zahn angepasst wird.

2. Zahnkrone

Wenn die Kaufläche stark beschädigt ist, kann eine Krone notwendig sein – vorausgesetzt, Pulpa und Wurzel sind intakt.

3. Wurzelkanalbehandlung

Bei Schäden an der Pulpa entfernt der Zahnarzt das Gewebe und füllt die Kanäle mit Guttapercha, um Infektionen vorzubeugen.

4. Zahnextraktion

Bei sehr schweren Frakturen ist die Entfernung des Zahns unumgänglich. Danach kann ein Implantat oder eine Brücke eingesetzt werden.

Ist eine Zahnfraktur ein medizinischer Notfall?

Ja, potenziell. Durch die Fraktur können Bakterien eindringen und zu Abszessen führen – schmerzhaften Entzündungen mit Eiterbildung, die sich auf das umliegende Gewebe im Gesicht und Nacken ausbreiten können.

Fazit

Unbehandelte Zahnfrakturen können ernsthafte Folgen haben. Wenn du den Verdacht hast, einen betroffenen Zahn zu haben, kontaktiere unsere Spezialisten bei Dentakay in Istanbul. In einer kostenlosen Online-Beratung erstellen wir einen passenden Behandlungsplan für dich.

Dentakay wurde 2022 als beste Zahnklinik Europas ausgezeichnet und bietet hochwertige Behandlungen zu erschwinglichen Preisen. Neben medizinischer Exzellenz bieten wir auch luxuriöse Servicepakete für internationale Patienten mit Unterkunft, Transfer und Übersetzungsdienst.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen