Zahnfleischschwellung: Ursachen und Behandlung
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Artikelabschnitte

Das Zahnfleisch ist das rosafarbene Gewebe, das fest um die Zahnwurzel liegt. Wie jeder Teil unseres Körpers kann auch das Zahnfleisch gereizt oder entzündet werden. Bleibt eine solche Reizung oder Entzündung unbehandelt, kann sie zu dem unangenehmen Problem der Zahnfleischschwellung führen. Diese Erkrankung, die in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet ist, geht häufig mit Zahnfleischschmerzen und -empfindlichkeit einher. Die Ermittlung der Hauptursache der Schwellung ist entscheidend für die richtige Behandlung. Wird eine Zahnfleischschwellung nicht behandelt, kann dies zu ernsthaften Problemen wie Schäden am Kieferknochen führen.

In diesem Artikel beantworten wir Fragen wie „Was verursacht Zahnfleischschwellung?“ und „Wie verschwindet sie?“. Anschließend besprechen wir Behandlungsmöglichkeiten und Methoden, die angewendet werden können. Los geht’s!

Was ist eine Zahnfleischschwellung?

Zahnfleisch ist anfällig für Infektionen. Mikroorganismen können sich in Zeiten geschwächter Abwehrkräfte im Zahnfleisch ansiedeln und eine Entzündung verursachen. In der Folge beginnt das Zahnfleischgewebe anzuschwellen. Die Schwellung kann auf einen bestimmten Bereich begrenzt sein oder das gesamte Zahnfleisch betreffen. Beispielsweise ist eine Schwellung im hinteren Bereich des Zahnfleischs oft lokal, während eine Schwellung im vorderen Bereich manchmal großflächiger sein kann.

Ursachen für Zahnfleischschwellung

Dieses Problem hat in den letzten Jahren zugenommen und kann viele akute oder chronische Ursachen haben. Beispielsweise ist eine Schwellung beim Durchbruch der Weisheitszähne ein akutes Problem, während eine Schwellung aufgrund eines Vitaminmangels chronisch sein kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Chronische Entzündung: Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) sind weit verbreitet und eine der Hauptursachen für Zahnfleischschwellungen.
  • Vitaminmangel: Der Körper benötigt Vitamine für Reparatur und Erhalt. Vitamin C ist für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch unerlässlich. Ein Mangel kann zu Zahnfleischödemen führen.
  • Schwangerschaft: Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können Schwellungen des Zahnfleischs begünstigen.
  • Durchbrechender Weisheitszahn: Häufig bei jungen Menschen; das Durchbrechen kann das Gewebe reizen und eine Entzündung auslösen.
  • Nebenwirkungen von Medikamenten: Bestimmte Inhaltsstoffe in Medikamenten können Zahnfleischschwellungen verursachen, oft kurz nach der Einnahme.
  • Unpassender Zahnersatz: Schlechtsitzende Prothesen können das Zahnfleischgewebe über längere Zeit reizen und Schwellungen hervorrufen.
  • Herpesvirus: Neben Bakterien können auch Viren, z. B. das Herpesvirus, Zahnfleischentzündungen auslösen.
  • Aphthen: Kleine, weiße, entzündete Läsionen im Mund, oft aufgrund von Vitaminmangel, können zu Schwellungen führen.

Nur eine gründliche Untersuchung beim Zahnarzt kann die genaue Ursache feststellen.

Symptome einer Zahnfleischschwellung

Je nach Ursache können unterschiedliche Symptome auftreten, zum Beispiel:

  • Zahnfleischödem
  • Empfindlichkeit des Zahnfleischs
  • Rötung
  • Mundgeruch
  • Fieber

Diagnose

Für eine erfolgreiche Behandlung muss die Ursache ermittelt werden. Eine zahnärztliche Untersuchung klärt:

  • Zeitpunkt des Auftretens: Akut oder chronisch.
  • Betroffene Bereiche: Lokal oder mehrere Regionen.
  • Schmerzvorhandensein: Art und Intensität helfen bei der Ursachenfindung.
  • Notwendigkeit von Röntgenaufnahmen: Bei unklarer Diagnose oder Verdacht auf eine ernstere Erkrankung.

Behandlungsmethoden

Der Zahnarzt bestimmt je nach Diagnose die passende Therapie. Bei fortgeschrittenen Fällen kann eine Überweisung an einen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen erfolgen. Bei Kindern kann ein Spezialist für Kinderzahnheilkunde hinzugezogen werden.

What Helps Gum Swelling?

Patients often search for “How to reduce gum swelling at home?” without wanting to see a doctor. For mild gum swelling, you may try the following natural methods at home:

Clove: Clove has analgesic properties. Massaging your gums with clove may alleviate pain. Oral Hygiene: Regularly brushing your gums prevents bacterial spread. Avoid Sugary Foods: Excessive sugary foods harm tooth enamel. To protect your gums, avoid overly sugary foods. Saltwater: Rinsing your gums with saltwater three times a week can reduce pain and help prevent infection.

Hausmittel zur Linderung

Bei leichten Zahnfleischschwellungen können folgende Maßnahmen helfen:

  • Nelken: Wirken schmerzlindernd; sanft ins Zahnfleisch einmassieren.
  • Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen beugt Bakterienwachstum vor.
  • Verzicht auf Zucker: Zuckerhaltige Lebensmittel schädigen den Zahnschmelz und belasten das Zahnfleisch.
  • Salzwasser: Drei Mal pro Woche mit Salzwasser spülen, um Schmerzen zu lindern und Infektionen vorzubeugen.

Heilungsverlauf

Die Dauer hängt vom Schweregrad ab. Mit guter Mundhygiene und den verordneten Medikamenten kann sich innerhalb von 10–14 Tagen eine Besserung einstellen. Bei anhaltender oder zunehmender Schwellung sollte erneut ein Zahnarzt aufgesucht werden.

Vorbeugung

Wichtigste Maßnahme ist die Vermeidung von Infektionen, die zu Entzündungen führen. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Zähneputzen: Mindestens zweimal täglich, mit einer geeigneten Zahnbürste.
  • Mundspülung: Hemmt das Bakterienwachstum.
  • Verzicht auf Tabak: Rauchen erhöht das Risiko für Zahnfleischentzündungen.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Alle sechs Monate beim Zahnarzt.

Behandlung bei Dentakay

Eine Zahnfleischschwellung ist ernst zu nehmen. Um Schmerzen zu lindern und den Alltag wieder unbeschwert zu gestalten, vereinbaren Sie möglichst bald einen Termin. Unsere Spezialisten untersuchen Ihre Zähne gründlich und besprechen die passende Behandlung mit Ihnen. Auch wenn das Problem harmlos erscheinen mag, kann es auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Zahnfleischschwellung

Wie kann man eine Zahnfleischschwellung zu Hause behandeln?

Mit guter Mundpflege, Mundspülung und sanfter Massage kann eine leichte Schwellung gelindert werden. Natürliche Mittel wie Nelken oder Kamillentee können ebenfalls helfen. Dennoch sollte bei ausbleibender Besserung ein Zahnarzt aufgesucht werden.

Gibt es Medikamente gegen Zahnfleischschwellung?

Ja, der Zahnarzt kann nach eingehender Untersuchung geeignete Medikamente verschreiben.

Mein Zahnfleisch ist geschwollen – was tun?

Bei Schwellung, Empfindlichkeit oder Zahnfleischbluten beim Putzen sofort einen Zahnarzttermin vereinbaren, um die Ursache zu klären.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen