Heutzutage möchten viele Menschen detaillierte Informationen über unsichtbare Zahnspangen und Keramikbögen erhalten. Wenn Sie zu diesem Thema Hilfe suchen, sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel geben wir Ihnen umfassende Informationen und beantworten Ihre Fragen. Wenn Sie bereit sind, legen wir los!
Was ist ein Keramikbogen?
Noch vor nicht allzu langer Zeit war die kieferorthopädische Behandlung begrenzt: Jeder – vom Kind bis zum Erwachsenen – trug eine Metallspange. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute wird Ihnen beim Besuch eines Kieferorthopäden eine neue Alternative angeboten: Keramikspangen.
Keramikbögen vereinen Ästhetik mit Funktionalität und sind deutlich weniger auffällig als Metallbögen. Patienten, die das Aussehen von Metallbögen nicht mögen, entscheiden sich oft für nahezu unsichtbare Keramikspangen.
Trotz ihrer Beliebtheit fehlt vielen Patienten ausreichendes Wissen über Keramikbögen. In diesem Artikel werden wir ihre Vorteile erläutern und den Behandlungsablauf aufzeigen. Lesen Sie weiter für Tipps zu einem selbstbewussten, schönen Lächeln!
Was ist eine Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen?
Zahnspangen sind eine lebensrettende Therapie bei kieferorthopädischen Problemen. Bögen korrigieren Kiefer- und Zahnfehlstellungen und können an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden.
Viele Jahre lang waren Metallspangen die einzige Option. Manche Patienten verzichteten sogar auf eine notwendige Behandlung wegen des Aussehens. Die heutigen kieferorthopädischen Lösungen verbinden Ästhetik mit Funktion.
Eine dieser Optionen sind unsichtbare Zahnspangen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spangen, die an der Vorderseite der Zähne befestigt werden, werden sie hinter den Zähnen angebracht – dadurch entfällt sichtbares Metall und ästhetische Bedenken werden minimiert.
Dank moderner Technologie verursachen unsichtbare Zahnspangen keine zusätzlichen Probleme. Träger genießen gerade, attraktive Zähne, während sie frei sprechen und lächeln können.
Zu den gängigen Optionen für unsichtbare Zahnspangen gehören:
- Keramikbögen
- Lingualtechnik
- Durchsichtige Aligner
Keramikbögen
Obwohl sie etwas größer als Metallbögen sind, macht ihre undurchsichtige weiße Farbe sie zu einer beliebten Wahl. Ihre Größe kann eher Essensreste festhalten – was möglicherweise die Reibung erhöht – doch mit guter Mundhygiene ist dieses Problem minimal.
Lingualtechnik
Lingualspangen, oder „Innenzahnspangen“, werden individuell für jeden Patienten angefertigt. Erwachsene, die sichtbare Metallspangen nicht mögen, wählen oft Lingualbögen, die auf der zungenseitigen Innenseite der Zähne angebracht werden und beim Lächeln oder Sprechen unsichtbar bleiben.
Durchsichtige Aligner
Durchsichtige Aligner sind ideal für Patienten, die eine Zahnspange benötigen, sich aber um das Aussehen sorgen. Anders als traditionelle Bögen sind diese transparenten Schienen nahezu unsichtbar. Sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität und werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert, mit einer empfohlenen Entfernung nach Vorgabe des Kieferorthopäden.
Warum Keramikbögen wählen?
Wenn Menschen an Zahnspangen denken, stellen sie sich meist Metallbögen vor. Doch Keramikbögen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Neben ihrer unauffälligen Optik bieten sie:
- Komfort: Kleine Keramikbögen verringern Zahnfleischreizungen.
- Schnellere Zahnbewegung: Keramikspangen können die Zähne schneller bewegen, was viele Patienten anspricht.
- Natürliche Farbe: Die Anpassung an die Zahnfarbe sorgt für ein dezentes, professionelles Aussehen – und macht Keramikspangen zu einem Favoriten in der ästhetischen Zahnmedizin.
Wie werden Keramikbögen und unsichtbare Zahnspangen eingesetzt?
Alle medizinischen Behandlungen folgen einem klaren Ablauf – bei Zahnspangen ist das nicht anders. Unabhängig vom gewählten Typ gilt:
-
Erste Phase: Ihr Spezialist untersucht Ihren Mund und fertigt bei Bedarf Röntgenaufnahmen an. Eventuelle Probleme, die die Behandlung beeinträchtigen könnten, werden zuerst behoben. Anschließend werden Abdrücke genommen und ins Labor geschickt.
-
Zweite Phase: Ihre individuell angefertigten Keramik- oder unsichtbaren Bögen kommen aus dem Labor und werden an Ihren Zähnen befestigt. Bei vollständig unsichtbaren Spangen werden die Bögen auf der Zungenseite angebracht. Vor dem Verlassen der Praxis erhalten Sie Pflegeanweisungen.
Welche Vorteile bieten unsichtbare Zahnspangen?
Wenn Ihr Kieferorthopäde unsichtbare Zahnspangen empfiehlt, können Sie von folgenden Vorteilen ausgehen:
- Extrem unauffälliges Erscheinungsbild – nahezu unsichtbar
- Schnellere und zuverlässigere Zahnbewegung
- Keine Zahnfleischreizung während der Behandlung
- Geeignet für Kinder und Erwachsene
- Hypoallergene Materialien – kein Metall, kein Allergierisiko
- Vollständig individuell für Ihr einzigartiges Lächeln angefertigt
Was kosten unsichtbare Zahnspangen?
Die Kostenfrage ist für jeden interessant, der eine Zahnspange in Erwägung zieht. Da die Behandlung individuell angepasst wird, gibt es keinen festen Preis. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, damit unsere Kieferorthopäden Ihnen eine detaillierte Preisauskunft für Ihre Keramik- oder unsichtbare Zahnspange geben können.
Häufig gestellte Fragen
Welche Zahnspange ist am gesündesten?
Die beste Spange hängt vom jeweiligen Patienten ab. Ihr Kieferorthopäde wird die für Sie gesündeste Option bestimmen.
Wie lange dauert die Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen?
In der Regel zwischen 12 und 24 Monaten.
Keramikbögen oder Metallbögen?
Für eine unauffällige Optik sind Keramikbögen eine ausgezeichnete Wahl. Die endgültige Entscheidung sollte jedoch nach einer Beratung mit Ihrem Spezialisten getroffen werden.