Worauf sollte man bei der Auswahl von Zahnpasta achten?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Wenn Sie in der Apotheke oder im Supermarkt vorbeischauen, finden Sie Zahnpasta in vielen verschiedenen Formulierungen. Das liegt daran, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse in der Mundhygiene haben – deshalb sollten Sie eine Zahnpasta wählen, die auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten ist. Aber wie wählt man die richtige Zahnpasta aus? Wenn Sie auf der Suche nach einer Antwort sind, sind Sie hier genau richtig!

Seine individuellen Bedürfnisse zu kennen, ist entscheidend. Auch wenn das theoretisch jedem klar ist, wählen nur wenige ihre Zahnpasta tatsächlich danach aus. Vielleicht vermuten auch Sie, dass Sie die falsche Zahnpasta verwenden – und suchen nun nach einer hilfreichen Empfehlung.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Wahl der passenden Zahnpasta berücksichtigen sollten. Freuen Sie sich auf umfassende Tipps – los geht’s!

Wichtige Faktoren bei der Zahnpastaauswahl

Zahnpasta landet oft ohne viel Überlegung im Einkaufswagen. Doch das ist nicht die beste Herangehensweise, da sich die Marken deutlich unterscheiden. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen, bevor Sie zur Tube greifen.

Wenn Sie sich bisher nicht näher mit Zahnpasta beschäftigt haben und nicht wissen, welches Produkt geeignet ist, beachten Sie folgende Punkte:

1. Falsche Zahnpasta wählen

Zahnpasten erfüllen unterschiedliche Funktionen. Manche hellen die Zähne auf, andere bekämpfen Mundgeruch. Wenn Sie ein beliebiges Produkt wählen, das Ihre spezifischen Probleme nicht adressiert, kann das zu dauerhaften Zahnfleischproblemen führen.

2. Farbige Zahnpasten

Weiße Zahnpasta ist am weitesten verbreitet, doch es gibt auch schwarze oder rote Varianten. Obwohl diese ähnlich funktionieren, können sie Nebenwirkungen haben – z. B. plötzliche Zahnverfärbungen, Reizungen des Zahnfleisches oder optische Veränderungen der Zahnstruktur.

3. Zahnpasta für Kinder

Die richtige Zahnpasta für Ihr Kind zu finden, kann schwierig sein. Fragen Sie im Zweifel Ihren Zahnarzt. Bei bestimmten Problemen sollte die Zahnpasta verwendet werden, die der Zahnarzt empfiehlt. Ansonsten gilt: Für Kinder von 0–6 Jahren ist eine fluoridfreie Zahnpasta die beste Wahl.

4. Whitening-Zahnpasten

Ein strahlendes, weißes Lächeln ist für viele ein Wunschziel. Kaffee, Schokolade oder Tee können jedoch zu Verfärbungen führen. Zahnpasten mit Whitening-Wirkung helfen, die Helligkeit Ihrer Zähne zu erhalten.

5. Pflanzliche Zahnpasten

Viele herkömmliche Zahnpasten enthalten chemische Inhaltsstoffe, die allergische Reaktionen auslösen können. Um das zu vermeiden, empfehlen Zahnärzte oft natürliche Alternativen. Zahnpasta mit Aloe-Vera oder Teeextrakten kann genauso effektiv sein wie klassische Produkte – und eignet sich auch für Kinder.

Welche Eigenschaften sollte eine Zahnpasta haben?

Früher galt: Eine vom Zahnarzt empfohlene Zahnpasta reicht aus. Heute empfehlen verschiedene Zahnärzte unterschiedliche Marken – was für Verwirrung sorgen kann. Wenn Sie jedoch die grundlegenden Eigenschaften guter Zahnpasta kennen, fällt die Entscheidung leichter.

Achten Sie beim Einkauf auf folgende Merkmale:

  • Schleifkörper (Abrasiva): Zahnpasta sollte Beläge und Essensreste entfernen. Calciumcarbonat ist ein typischer Schleifstoff – stellen Sie sicher, dass Ihre Zahnpasta diesen enthält.

  • Süßstoffe: Viele Zahnpasten enthalten Süßstoffe wie Saccharin. Beliebte Geschmacksrichtungen sind Minze, Zimt oder Kaugummi. Wenn Sie auf künstliche Zusätze verzichten möchten, wählen Sie ein Produkt ohne Süßstoff.

  • Tenside: Diese Schaumbildner – auch in Shampoos und Seifen enthalten – sorgen dafür, dass sich die Zahnpasta gleichmäßig im Mund verteilt.

  • Fluorid: Fluorid beugt Karies vor und stärkt den Zahnschmelz, indem es eine schützende Barriere gegen Bakterien bildet.

  • Feuchthaltemittel oder Verdickungsmittel: Zahnpasta sollte fest genug sein, um auf der Bürste zu bleiben, aber nicht so trocken, dass sie in der Tube aushärtet.

Ist die Marke wichtig?

Viele Menschen greifen zu bekannten Marken aus der Werbung, ohne die Inhaltsstoffe zu prüfen. Doch das ist nicht ideal. Achten Sie bei der Auswahl auf die Zusammensetzung des Produkts – nicht auf den Markennamen.

Welche Zahnpasta sollten Sie verwenden?

Macun-body.webp

Zahnpasten gibt es in vielen Varianten – mit unterschiedlichen Wirkstoffen, Geschmacksrichtungen und Zulassungen. Alle dienen dem Zweck, Plaque zu entfernen und Bakterienwachstum zu hemmen. Wenn Sie keine spezifischen Zahnprobleme haben, reicht eine Standard-Zahnpasta mit Fluorid aus. Bei verfärbten Zähnen sollten Sie eine Zahnpasta mit Whitening-Effekt wählen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die gesündeste Zahnpasta?

Zahnpasten mit Fluorid gelten im Allgemeinen als die gesündeste Option – lassen Sie sich jedoch individuell von Ihrem Zahnarzt beraten.

Worauf sollten wir beim Kauf von Mundpflegeprodukten achten?

Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe und achten Sie darauf, dass das Produkt Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Was passiert, wenn man die Mundhygiene vernachlässigt?

Vernachlässigte Zahnpflege kann schwerwiegende Folgen haben. Was mit etwas Plaque beginnt, kann letztlich zu Zahnverlust führen.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen