Zahnextraktion: Nachsorge und Ernährungstipps
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Wenn du in Zukunft ernsthafte Zahnprobleme vermeiden möchtest, ist es entscheidend, schon im Kindesalter mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen zu beginnen. Dazu gehören eine sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt. Dennoch läuft nicht immer alles wie geplant, und manchmal empfiehlt der Zahnarzt eine Zahnextraktion.

Niemand – besonders Menschen, die auf ihre Zähne achten – rechnet damit, einen Zahn ziehen lassen zu müssen. Dennoch unterziehen sich die meisten Menschen irgendwann im Leben diesem Eingriff, um ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Viele glauben, dass mit der Extraktion alles erledigt ist. In Wirklichkeit erfordert das Entfernen eines Zahnes jedoch eine kritische Nachsorgephase. Deshalb ist es sehr wichtig, die Anweisungen deines Zahnarztes nach der Extraktion zu befolgen und zu wissen, was du danach essen darfst.

Da sich viele fragen, welche Schritte nach einer Extraktion wichtig sind und welche Lebensmittel erlaubt sind, findest du hier den umfassenden Leitfaden mit allen Antworten.

Wann darf man nach einer Zahnextraktion wieder essen?

Nach der Zahnentfernung legt der Zahnarzt eine Gaze auf die Wunde. Diese solltest du im Mund behalten, bis die Blutung gestoppt ist.

  • Mindestens 2 Stunden nach der Extraktion darfst du nichts essen.
  • In den ersten 24 Stunden solltest du keine sehr heißen, kalten oder harten Speisen zu dir nehmen.

Was darf man nach einer Zahnextraktion essen?

Die erlaubten Lebensmittel hängen von der Art der Extraktion ab.

  • Bei einer chirurgischen Extraktion solltest du mindestens 3 Stunden warten.
  • Bei einer einfachen Extraktion kannst du nach etwa 2 Stunden mit weichen Lebensmitteln beginnen.

Geeignete und leicht verdauliche Lebensmittel sind zum Beispiel:

  • Joghurt: Weich, ohne Kauen zu essen und leicht zu schlucken. Reich an Eiweiß, was die Heilung unterstützt.
  • Suppe: Angenehm zu trinken und beruhigend. Am besten püriert oder ohne große Stücke.
  • Weiches Obst und Gemüse: Zucchini, Melone oder Datteln sind gute Optionen. In kleine Stücke schneiden oder pürieren.
  • Weicher Käse: Mild und nicht zu würzig.
  • Reis und Pasta: Unter den festen Lebensmitteln die leichtesten und schnell in den Ernährungsplan integrierbar.

Welche Lebensmittel sollte man nach einer Zahnextraktion vermeiden?

In den ersten Tagen nach der Extraktion solltest du auf alles verzichten, was schwer zu kauen ist.

  • Wenn du Fleisch essen möchtest, greife zu sehr weichen Varianten, z. B. Thunfisch aus der Dose statt Huhn oder Rind.

Vermeide unbedingt:

  • Hartes Gemüse
  • Stark gewürzte Speisen
  • Nüsse und Trockenfrüchte
  • Knuspriges Brot
  • Kaugummi und klebrige Süßigkeiten (z. B. Lokum oder Karamellbonbons)

Tipps für die Nachsorge nach einer Zahnextraktion

Zähne werden aus verschiedenen Gründen gezogen – starke Schmerzen, Infektionen oder irreparable Schäden. Nach der Extraktion beginnt die entscheidende Heilungsphase. Befolge unbedingt diese Tipps:

  • Medikamente einhalten: Nimm nur die vom Zahnarzt verschriebenen Medikamente.
  • Auf Ernährung achten: Keine Nahrung oder Getränke in den ersten 2 Stunden. Vermeide heiße oder kalte Speisen in den ersten 24 Stunden und harte Lebensmittel in den ersten 3 Tagen.
  • Ausreichend Ruhe: Vermeide körperliche Anstrengungen, damit dein Körper sich erholen kann.
  • Mundhygiene beibehalten: Ab 24 Stunden vorsichtig die Zähne putzen, um Infektionen vorzubeugen.
  • Nicht rauchen: Verzichte mindestens 48 Stunden auf Zigaretten. Nikotin stört die Wundheilung und erhöht das Infektionsrisiko.
  • Kein Alkohol oder kohlensäurehaltige Getränke: In den ersten 4 Tagen unbedingt meiden.
  • Wunde nicht berühren: Auch wenn es ungewohnt ist – vermeide es, mit der Zunge oder den Fingern an die Zahnlücke zu gehen.
Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen