Was ist eine Amalgamfüllung und ist sie schädlich?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Die meisten Menschen sind mit dem Aussehen ihrer Zähne unzufrieden. Im Laufe der Jahre können einst strahlend weiße Zähne gelb werden oder unschöne Verfärbungen entwickeln. Diese Probleme entstehen oft durch vermeidbare Faktoren. Mit ein paar Veränderungen im Lebensstil und den effektiven Behandlungen unserer Klinik können Sie sich von verfärbten Zähnen verabschieden!

In diesem Artikel beantworten wir zudem eine häufig gestellte Frage: Was ist eine Amalgamfüllung – und ist sie schädlich? Wir erklären, was Amalgamfüllungen sind, warum sie verwendet werden, welche Vor- und Nachteile sie haben und wie der Ablauf der Behandlung aussieht. Bereit? Los geht’s!

Was ist eine Amalgamfüllung?

Eine Amalgamfüllung ist eine metallische Zahnfüllung, die aus verschiedenen Metallen besteht. Sie wird verwendet, um kariöse Stellen zu füllen und weiteren Zahnschäden vorzubeugen. Häufig kommt sie bei Karies, Rissen oder Zahnverlust zum Einsatz.

Ist Amalgam sicher oder schädlich?

Amalgam, auch als „Silberfüllung“ bekannt, wird meist an Backenzähnen verwendet, da dort die Kaukräfte am stärksten wirken. Es ist langlebig, kostengünstiger als viele andere Füllmaterialien und schnell einsetzbar – deshalb wird es häufig bevorzugt.

Aber ist Amalgam gesundheitlich unbedenklich? Schwermetalle wie Quecksilber stehen im Verdacht, das Nervensystem zu beeinflussen – möglicherweise mit Symptomen wie Reizbarkeit, Schlafstörungen oder anderen Beschwerden. Dennoch gibt es bisher keine eindeutigen wissenschaftlichen Belege dafür, dass Amalgamfüllungen solche Probleme verursachen. Zwar können winzige Mengen Quecksilber freigesetzt und im Körper gespeichert werden, doch Studien zeigen bisher keine signifikanten Gesundheitsrisiken bei diesen geringen Konzentrationen.

Warum werden Amalgamfüllungen verwendet?

Amalgam eignet sich besonders für große Löcher in den hinteren Zähnen sowie schwer erreichbare Stellen. Seine Festigkeit macht es widerstandsfähig gegen die starken Kaukräfte im Backenzahnbereich.

Wie wird eine Amalgamfüllung eingesetzt?

Wenn Ihnen eine Amalgamfüllung empfohlen wurde, aber Sie noch keine Erfahrung damit haben, hier der typische Ablauf:

  1. Reinigung der kariösen Stelle: Der Zahnarzt bohrt ein kleines Loch, um die beschädigte Zahnsubstanz vollständig zu entfernen.

  2. Füllung: Die gereinigte Kavität wird desinfiziert und mit frisch gemischtem Amalgam gefüllt. Dabei wird Druck ausgeübt, um die Füllung fest zu verankern.

  3. Abschluss: Nach dem Füllen wird eine Schutzschicht aufgetragen und die Oberfläche geglättet sowie poliert. Die Füllung ist sofort einsatzbereit.

Siehe auch: Wie man eine fehlgeschlagene Wurzelbehandlung erkennt

Vor- und Nachteile von Amalgamfüllungen

filling-4.webp

Amalgam ist eines der am häufigsten verwendeten Füllmaterialien – wegen seiner Langlebigkeit, einfachen Anwendung und hohen Belastbarkeit. Mehr als die Hälfte aller Patienten entscheiden sich aus diesen Gründen dafür.

Allerdings ist die Beliebtheit etwas zurückgegangen, da Amalgam einige Nachteile mit sich bringt: Die silberne Farbe kann mit der Zeit nachdunkeln und bei manchen Menschen zu erhöhter Zahnempfindlichkeit führen.

Welche Risiken birgt Amalgam?

Amalgam enthält einen hohen Anteil an Quecksilber. Beim Kauen können durch Abrieb geringe Mengen dieses Schwermetalls freigesetzt werden. Bei empfindlichen Personen könnten theoretisch Symptome wie Quecksilbervergiftung oder Infektionen auftreten.

Wie lange hält eine Amalgamfüllung?

Amalgamfüllungen sind besonders robust und halten durchschnittlich 10 bis 15 Jahre – manchmal sogar länger.

Welche Bestandteile enthält Amalgam?

Amalgam besteht aus einer Mischung aus Quecksilber, Zinn, Kupfer und Silber.

Was sind mögliche Symptome einer Amalgamvergiftung?

Beim Kauen – insbesondere bei heißen Speisen oder Getränken – kann Quecksilber aus der Füllung freigesetzt werden. Die meisten Menschen haben keinerlei Beschwerden, aber mögliche Symptome bei Sensibilität oder Überempfindlichkeit sind:

  • Konzentrationsprobleme, Muskelschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Nierenbeschwerden
  • Zittern oder Nervosität

Amalgam Removal

A qualified dentist can remove amalgam fillings quickly. After removal, you may request a replacement filling made of a durable, non-toxic material. Your dentist will guide you toward the best alternative.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen