Wenn Sie ernsthafte Probleme mit der Mundgesundheit in der Zukunft vermeiden möchten, ist es entscheidend, bereits im Kindesalter mit zahnärztlichen Kontrollen zu beginnen. Üblicherweise bringen Familien ihre Kinder im Alter von Grund- oder weiterführender Schule zur Zahnuntersuchung. Tatsächlich sind kieferorthopädische Behandlungen und regelmäßige Kontrollen für Kinder weitaus wichtiger. Eine frühzeitige kieferorthopädische Intervention kann Zahn- und Mundgesundheitsprobleme erkennen und behandeln, bevor sie schwerwiegend werden.
In welchem Alter sollte die kieferorthopädische Behandlung beginnen?
Der ideale Zeitpunkt für die erste kieferorthopädische Untersuchung eines Kindes ist, wenn die Milchzähne zu fallen beginnen und die bleibenden Zähne durchbrechen – normalerweise um das 7. Lebensjahr. Dieser Zeitraum fällt auch mit dem Durchbruch der ersten bleibenden Backenzähne zusammen.
Kieferorthopäden empfehlen eine gründliche Untersuchung in diesem Altersbereich, damit mögliche Probleme im Kiefer oder an den Zähnen frühzeitig erkannt werden. Behandlungen, die in jungem Alter begonnen werden, dauern oft kürzer und sind leichter durchzuführen.
Ist das Alter von 7 Jahren zu früh für die erste kieferorthopädische Untersuchung?
Die ersten bleibenden Backenzähne brechen in der Regel um das 6. Lebensjahr durch. Daher sind die Altersbereiche 6–7 Jahre ein hervorragender Zeitpunkt, um die Zahn- und Kieferentwicklung zu beurteilen und Probleme zu erkennen. In dieser Zeit wachsen Kiefer- und Gesichtsknochen eines Kindes schnell und formen sich. Deshalb ist eine erste kieferorthopädische Kontrolle in diesem Alter so wichtig – eine frühzeitige Intervention kann zukünftige Probleme verhindern.
Denken Sie daran: Frühe Diagnose und Behandlung können umfangreichere und kostspieligere Eingriffe später vermeiden. Da junge Knochen und Gewebe flexibler sind, sind Korrekturen in diesem Stadium in der Regel einfacher und effektiver.
Darüber hinaus können schlechte Gewohnheiten wie Daumenlutschen in diesem Alter korrigiert werden, wodurch Schäden an den sich entwickelnden Zähnen verhindert werden.
Warum wird eine frühe kieferorthopädische Kontrolle empfohlen?
Eine frühe kieferorthopädische Untersuchung stellt sicher, dass die Entwicklung von Kiefer und Zähnen im richtigen Verlauf ist. Werden Probleme frühzeitig erkannt, können präventive Maßnahmen größere Schwierigkeiten verhindern.
Da Kiefer- und Gesichtsknochen in den frühen Jahren schnell wachsen, können Fehlstellungen und Abweichungen durch frühzeitige Eingriffe leichter korrigiert werden. Die Flexibilität von Knochen und Muskeln in der Kindheit macht kieferorthopädische Anpassungen in diesem Stadium erfolgreicher und kürzer in der Dauer.
Die frühzeitige Erkennung kieferorthopädischer Probleme ermöglicht präventive Behandlungen. Frühzeitige Interventionen können teurere und umfangreichere Eingriffe später vermeiden. Außerdem hilft es, schädliche Gewohnheiten wie Lippenbeißen, Stiftbeißen oder das Abstützen des Kiefers auf der Hand zu beseitigen, die Zähne und Kieferausrichtung schädigen können.
Welche Vorteile hat eine frühe kieferorthopädische Behandlung?
Frühzeitige kieferorthopädische Behandlungen bieten erhebliche Vorteile für die gesunde Entwicklung von Zähnen und Mund:
- Wachstumsfreundliche Planung: Die Behandlung wird im Einklang mit dem Wachstum und der Entwicklung des Kindes durchgeführt.
- Mehr Selbstvertrauen: Ein gut ausgerichtetes Lächeln stärkt das Selbstbewusstsein des Kindes.
- Bessere Ergebnisse: Früh begonnene Behandlungen fördern die Zahn- und Kieferentwicklung und erzielen effektivere Ergebnisse.
- Präventive Versorgung: Potenzielle Zahn- und Kieferprobleme werden erkannt und behandelt, bevor sie sich verschlimmern.
- Einfachere Behandlung: Probleme im Frühstadium lassen sich leichter korrigieren, bevor sie schwerwiegend werden.
- Verbesserte Sprachentwicklung: Richtig ausgerichtete Zähne unterstützen eine klarere Sprachentwicklung.
- Unterstützung der Kieferentwicklung: Durch Nutzung des Wachstums der Kieferknochen wird ihre korrekte Ausbildung gefördert.
- Bessere Kau- und Ernährungsfunktion: Gut ausgerichtete Zähne erleichtern das Kauen und die Verdauung, unterstützen eine gesunde Ernährung.
Welche Phasen gibt es in der kieferorthopädischen Behandlung?
Kieferorthopädische Behandlungen erfolgen in verschiedenen Phasen, abhängig vom Alter und Entwicklungsstadium des Patienten.
Phasen der kieferorthopädischen Behandlung:
- Kieferorthopädische Interventionen im Kindesalter
- Behandlungen in der Jugendphase
- Kieferorthopädische Ansätze für Erwachsene
Die erste Phase – oft als Frühbehandlung bezeichnet – findet im Kindesalter statt. Mit zunehmendem Alter des Kindes kann eine weitere Behandlung erforderlich sein.
Behandlungen in der Jugend folgen, sobald die bleibenden Zähne vollständig durchgebrochen sind, typischerweise ab etwa 12 Jahren. Dies ist eine kritische, sensible Wachstumsphase.
Kieferorthopädie ist jedoch nicht nur für Kinder und Jugendliche relevant; auch Erwachsene können profitieren. Kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene adressieren sowohl ästhetische Anliegen als auch Verbesserungen der Zahn- und Zahnfleischgesundheit.
Erwachsene suchen kieferorthopädische Versorgung aus Gründen wie dem Vorbeugen von Zahnverschleiß, der Schaffung angemessener Abstände für Implantate oder dem Schließen von Zahnlücken.
Wenn Sie die kieferorthopädische Behandlung für Ihr Kind starten und frühzeitige präventive Schritte einleiten möchten, besuchen Sie bitte unsere Kliniken. Unsere erfahrenen Kieferorthopäden und Zahnexperten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!