Zahnkronen sind das Herzstück eines präzisen Prozesses, der darauf abzielt, sowohl die Form als auch die Funktion eines geschädigten Zahns wiederherzustellen. Patienten, die diese zahnmedizinische Behandlung in Betracht ziehen, möchten oft wissen, wie lange es dauert, eine Zahnkrone zu erhalten.
In diesem Artikel erläutern wir jeden Schritt des Prozesses zur Anfertigung und Platzierung einer Zahnkrone, um Ihnen eine klare Vorstellung von der benötigten Zeit zu geben.
Zahnkrone – was ist das?
Zahnkronen sind individuell angefertigte Restaurationen in Zahnform, die beschädigte, geschwächte oder ästhetisch beeinträchtigte Zähne vollständig umschließen und bedecken. Hergestellt aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Metalllegierungen oder einer Kombination daraus, erfüllen Zahnkronen in der restaurativen Zahnmedizin eine doppelte Funktion: Sie stellen sowohl die Funktion als auch das Erscheinungsbild wieder her.
Gründe für eine Zahnkrone
Der Hauptgrund für das Einsetzen einer Zahnkrone ist fortgeschrittener Kariesbefall, der oft die Prognose des Zahns verschlechtert. Kronen wirken wie ein Schutzschild, indem sie kariöse und geschwächte Zähne verstärken und so den Verlust des Zahns verhindern, während die vitale Zahnwurzel erhalten bleibt.
Darüber hinaus spielen Zahnkronen eine vielseitige Rolle bei der Behandlung verschiedenster zahnmedizinischer Probleme, einschließlich ästhetischer Anliegen. Ob bei Frakturen, Absplitterungen oder Rissen – Kronen stabilisieren geschädigte Zähne und verbessern zugleich deren Aussehen. Auch verfärbte Zähne können mit Kronen versorgt werden, um das Lächeln insgesamt zu verschönern.
Schließlich sind Zahnkronen nach einer Wurzelkanalbehandlung unverzichtbar – insbesondere dann, wenn Karies oder eine Infektion das Zahnmark erreicht hat. In solchen Fällen bieten Kronen den notwendigen Schutz, stärken den behandelten Zahn und erhalten dessen Funktion.
Schritte zur Anfertigung und Platzierung einer Zahnkrone
Erstberatung
Der erste Schritt besteht aus einer Beratung und einer gründlichen Untersuchung der Mundhöhle, bei der der Zahnarzt den Zustand des betroffenen Zahns beurteilt. Diese Phase ist entscheidend für eine gute Kommunikation zwischen Patient und Zahnarzt, die Besprechung der Behandlungsoptionen und die Festlegung, ob eine Krone sinnvoll ist.
Zahnpräparation und Abdrucknahme
Sobald die Entscheidung für eine Krone gefallen ist, wird der Zahn für die Aufnahme der Krone vorbereitet. Dieser Teil kann ein oder zwei Termine in Anspruch nehmen und besteht aus zwei Phasen:
- Präparation: Entfernen einer ausreichenden Menge Zahnschmelz, um Platz für die Krone zu schaffen – dies hängt von der Vorgehensweise des Behandlers ab.
- Abdruck: Abhängig von der verwendeten Technik. Ist die Praxis mit einem digitalen Scanner ausgestattet, dauert die Abformung nur wenige Minuten. Digitale Abdrücke liefern schnelle und präzise Ergebnisse, die die Qualität der endgültigen Krone verbessern.
Provisorische Krone
Im Rahmen der ästhetischen Versorgung wird häufig eine provisorische Krone eingesetzt, die den präparierten Zahn während der Herstellungsphase der endgültigen Krone schützt. So kann der Patient in der Zwischenzeit weiterhin normal kauen und sprechen. Diese provisorische Versorgung wird in der Regel am selben Tag wie die Präparation eingesetzt.
Herstellungsphase
Die Anfertigung der Zahnkrone ist ein sorgfältiger Prozess, der im zahntechnischen Labor erfolgt. Diese Phase dauert in der Regel ein bis zwei Wochen. Moderne Technologien und praxiseigene Labore können diesen Schritt beschleunigen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Einsetzen der endgültigen Krone
Der letzte Schritt ist das Einsetzen der individuell gefertigten Krone. Dabei achtet der Zahnarzt besonders auf den exakten Sitz, die richtige Bisslage und eine perfekte Farbanpassung an die natürlichen Zähne des Patienten.
Insgesamt beträgt die Behandlungszeit am Behandlungsstuhl etwa 3 bis 4 Stunden. Der Eingriff ist in der Regel schmerzarm, und Sie verlassen die Praxis mit einem erneuerten Lächeln.
Faktoren, die die Dauer der Kronenanfertigung beeinflussen
Die Zeitspanne für eine Zahnkrone hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Einer der wichtigsten ist die Art der gewählten Krone.
Traditionelle Kronen aus Materialien wie Metall oder Keramik erfordern meist mehrere Arbeitsschritte über mehrere Wochen mit getrennten Terminen für Präparation und Einsetzen. Im Gegensatz dazu ermöglichen moderne „Same-Day“-Kronen mithilfe fortschrittlicher CAD/CAM-Technologie die Fertigstellung in nur einem einzigen Termin.
Auch das gewählte Material beeinflusst den Zeitbedarf. Keramikkronen, die für ihre Ästhetik geschätzt werden, benötigen oft mehr Herstellungszeit aufgrund der komplexen Fertigungsprozesse.
Die Komplexität des Eingriffs selbst spielt ebenfalls eine Rolle. Stark zerstörte oder beschädigte Zähne erfordern zusätzliche Vorarbeiten, die den Zeitplan verlängern können. Der Zahnarzt muss gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um den Zahn optimal auf die Krone vorzubereiten.
Terminvereinbarung für eine Zahnkrone
Dank der Fortschritte in der Zahnmedizin ist das Einsetzen einer Krone heute schneller und effizienter als je zuvor. Zögern Sie nicht, unsere Experten zu kontaktieren, um eine genaue Einschätzung der Kosten und der benötigten Zeit für Ihre individuelle Kronenbehandlung zu erhalten.