Was ist eine Klammerprothese (Teilprothese)? Welche Vorteile hat sie?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Wenn es um Zahnprothesen geht, gibt es mehrere Optionen. Ihr Zahnarzt wird Sie zur am besten geeigneten Variante beraten und die Behandlung entsprechend planen. Dennoch bevorzugen es viele Patienten, sich vor einer Entscheidung selbst online zu informieren.

Es ist völlig normal, sich im Voraus informieren zu wollen. Während Ihrer Recherche stoßen Sie möglicherweise auf Klammerprothesen, auch Teilprothesen genannt – und dies wirft vielleicht einige Fragen auf. Hier sind Sie richtig, um diese zu klären!

Zusammenfassend: Wenn festsitzender Zahnersatz nicht möglich ist, wird die zahnlose Stelle mit einer Metallklammer gestützt. Bei dieser Art der Teilprothese wird die Prothese an benachbarten natürlichen Zähnen verankert. Die Metallklammern sorgen für Halt und Stabilität.

Also, was ist eine Klammerprothese? Wie wird sie hergestellt und welche Vorteile bietet sie? Schauen wir es uns genauer an.


Was ist eine Klammerprothese?

Klammerprothesen werden eingesetzt, wenn Anzahl und Position der verbleibenden Zähne nicht für eine feste Zahnbrücke ausreichen. Es handelt sich um herausnehmbare Prothesen, die der Patient zur Reinigung entfernen und bei Bedarf wieder einsetzen kann.

Wenn festsitzender Zahnersatz keine Option ist, wird diese Methode empfohlen. Die Prothese wird mit einer Klammer am Zahn vor der Zahnlücke befestigt – daher der Name. Der Prozess dauert in der Regel zwei Wochen und umfasst fünf Sitzungen.


Wer benötigt eine Klammerprothese?

Patienten mit fehlenden Zähnen, die keinen festsitzenden Zahnersatz erhalten können, wird in der Regel eine Teilprothese empfohlen. Wenn keine andere Behandlung möglich ist, bietet die Klammerprothese eine effektive und komfortable Lösung unter der Anleitung eines Fachzahnarztes.


Was sind die Vorteile einer Klammerprothese?

Klammerprothesen bieten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Ersatz fehlender Zähne
  • Verbesserung des durch Zahnverlust beeinträchtigten Erscheinungsbilds
  • Beseitigung von Schmerzen oder Beschwerden beim Essen oder Trinken durch Zahnlücken
  • Einfache Reparatur innerhalb von 1–2 Tagen bei Problemen
  • Hilft, Sprachprobleme durch Zahnlücken oder falsche Zungenlage zu beheben
  • Leicht zu reinigen
  • Schädigt die verbleibenden Zähne nicht
  • Kann ohne Beeinträchtigung der Nachbarzähne verwendet werden
  • Verbessert die Kaufunktion
  • Hilft, das Gleichgewicht im Mund aufrechtzuerhalten
  • Kostengünstig
  • Pflegeleicht
  • Schnell herstellbar

Wie lange dauert die Herstellung einer Klammerprothese?

Der Prozess umfasst mehrere vordefinierte Schritte wie Abdrücke und Anproben. In der Regel sind 4 bis 5 Zahnarztbesuche erforderlich. Der gesamte Ablauf dauert etwa zwei Wochen.


Wie wird eine Klammerprothese hergestellt?

Auch bekannt als Teilprothese, wird sie häufig bei teilweisem Zahnverlust eingesetzt. Der Ablauf wird normalerweise in fünf Sitzungen innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen.

Nachdem sich der Zahnarzt für diese Behandlung entschieden hat, erfolgt eine detaillierte Untersuchung der Mundstruktur des Patienten. Der Zustand der Zahnlücken wird bewertet, und Abdrücke werden genommen, um eine bequeme und passgenaue Prothese anzufertigen.

Vor Beginn ist es wichtig, dass das Mundgewebe gesund ist. Dies verhindert Komplikationen vor und nach dem Einsetzen. Unregelmäßigkeiten im Weichgewebe werden korrigiert, und eine akzeptable Okklusionsebene wird hergestellt. Die Form der natürlichen Zähne wird an den Zahnersatz angepasst.

Nach Diagnose und Behandlungsplanung folgt die weitere Vorbereitung. Es wird ein zweiter Abdruck genommen und das Hauptmodell der Prothese hergestellt. Anpassungen werden vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Prothese richtig im Mund sitzt. Beim fünften Termin wird die endgültige Prothese eingesetzt.

Nach dem Einsetzen werden Komfort und Funktion überprüft. Gegebenenfalls werden Anpassungen vorgenommen, und der Patient erhält Anweisungen zur richtigen Handhabung. Der gesamte Ablauf hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Mundstruktur ab und erfordert eine kontinuierliche Abstimmung mit dem Zahnarzt.


Wichtige Hinweise bei der Verwendung einer Klammerprothese

Bei richtiger Pflege können diese Prothesen viele Jahre halten. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Zahnarztes zu befolgen und auf Hygiene zu achten. Neben der allgemeinen Mundhygiene sollten Sie vorsichtig beim Ein- und Aussetzen der Prothese sein.

Es kann einige Zeit dauern, bis man sich an die Prothese gewöhnt hat – das ist normal und kein Grund zur Sorge. Die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb von 2–3 Monaten, danach wird die Nutzung komfortabel.

Während der Eingewöhnungsphase sollten bestimmte Lebensmittel vermieden werden, da sie sowohl die Mundgesundheit als auch die Prothese beeinträchtigen können. Rauchen und Alkoholkonsum sollten reduziert oder eingestellt werden.

Manchmal rät der Zahnarzt, die Prothese dauerhaft zu tragen – auch nachts. In solchen Fällen sollten anfangs klebrige oder heiße Speisen vermieden werden. Beim Kauen sollte versucht werden, beide Seiten des Mundes gleichmäßig zu belasten.

Für langfristigen Komfort und Funktionalität sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen unerlässlich. Vernachlässigung kann zu Schäden am Weichgewebe führen. Bei richtiger Handhabung gelingt die Anpassung problemlos, und bei Schwierigkeiten sollte stets der Zahnarzt aufgesucht werden.


Wie entfernt man eine Klammerprothese?

Klammerprothesen können mit leichtem Fingerdruck herausgenommen werden. Anfangs fühlen sich die Klammern möglicherweise straffer an und erfordern etwas mehr Kraft. Mit der Zeit wird das Metall etwas flexibler, wodurch das Einsetzen und Herausnehmen einfacher wird.


Preise für Klammerprothesen

Teilprothesen sind im Allgemeinen günstiger als andere Zahnersatzarten. Dennoch gibt es viele preisbestimmende Faktoren. Da nicht alle Behandlungen gleich sind, variieren die Kosten je nach Patient.

Die Anzahl der fehlenden Zähne und der Zustand des umgebenden Gewebes sind entscheidende Preisfaktoren. Da jeder Fall unterschiedlich ist, unterscheiden sich auch die Kosten. Für eine genaue Kostenkalkulation sollten Sie einen Beratungstermin in einer unserer Kliniken vereinbaren.


Häufig gestellte Fragen

Wie reinigt man eine Klammerprothese (Teilprothese)?

Spülen Sie den Mund täglich mit Wasser, putzen Sie die Zähne regelmäßig, verwenden Sie Zahnseide oder eine Implantatbürste und nutzen Sie einmal pro Woche Reinigungstabletten für Prothesen.

Können Patienten mit Knochenschwund Klammerprothesen verwenden?

Die Knochendichte ist kein entscheidender Faktor für Teilprothesen. Diese Prothesen stützen sich auf die verbleibenden Zähne, daher ist deren Stärke und Zustand wichtiger.

Wie lange hält eine Klammerprothese?

Bei richtiger Pflege kann eine Klammerprothese zwischen 5 und 10 Jahren halten. Ohne ausreichende Pflege kann sich die Lebensdauer verkürzen.

Gibt es Teilprothesen ohne Klammern?

Ja. Es gibt Druckknopfprothesen mit verdeckten Halteelementen. Diese bieten ein ästhetischeres Erscheinungsbild, aber der Zahnarzt entscheidet, welche Option für Sie am besten geeignet ist.

Kann man mit einer Klammerprothese normal essen?

Ja, mit diesen Prothesen können Sie problemlos essen. Während der Eingewöhnungsphase ist es jedoch wichtig, dass die Prothese fest sitzt.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen