Zahnverfall vs. Karies: Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Viele Menschen verwenden die Begriffe Zahnverfall und Karies synonym, doch in Wahrheit handelt es sich um zwei unterschiedliche Zahnprobleme. Obwohl sie ähnlich sind, ist Zahnverfall der Prozess, der später zu einer Karies führt.

Bakterielle Ablagerungen auf den Zähnen ernähren sich von Speiseresten und Zucker aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Diese Bakterien setzen saure Nebenprodukte frei, die den Zahnverfall verursachen. Wenn sich der Verfall ausbreitet und ein tieferes, größeres Loch entsteht, spricht man von einer Karies.

Vereinfacht gesagt ist Zahnverfall der anfängliche Prozess, bei dem sich der Zahnschmelz durch die von Bakterien produzierten Säuren abbaut. Eine Karies entsteht, wenn dieser Schaden tief in den Zahnschmelz, das Dentin und schließlich in das Zahnmark (Pulpa) eindringt und dabei ein Loch hinterlässt.

Schauen wir uns Zahnverfall und Karies im Detail an, um ihre Unterschiede zu verstehen und zu erfahren, wie man sie wirksam behandelt.

Was ist Zahnverfall?

Der Zahnschmelz ist die äußerste Schicht des Zahns und dient als schützende Barriere für das Dentin und das lebende Gewebe im Zahnmark. Stärke und Zucker aus der Nahrung, die sich zwischen den Zähnen festsetzen, sind eine ideale Nahrungsquelle für Bakterien. Diese verzehren die Speisereste und scheiden im Gegenzug Säuren aus. Diese Säuren greifen nach und nach den Zahnschmelz an. Wird der Zahnverfall nicht behandelt, dringt der Schaden über den Schmelz hinaus bis zu den Nerven vor.

Zahnverfall tritt in zwei Anfangsstadien auf:

1. Frühstadium

Im Frühstadium erscheinen kleine weiße Flecken oder Linien auf dem Zahnschmelz. Diese weißen Flecken deuten darauf hin, dass der Zahn Mineralien verliert. Dieses Stadium ist jedoch oft schwer selbst zu erkennen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt helfen, Probleme frühzeitig zu entdecken. Eine frühe Behandlung erhöht die Chance, den Zahn zu erhalten, anstatt auf Zahnersatz wie Kronen oder Implantate zurückgreifen zu müssen.

2. Mittleres Stadium

In diesem Stadium verschlimmert sich der Verfall, und es entstehen dunkle Flecken auf der Zahnoberfläche, die schwarz, braun oder gelb sein können. Jeder weitere Schaden ab diesem Punkt ist eine Karies.

Was ist eine Karies?

Eine Karies liegt vor, wenn der Schaden durch den Zahnverfall sichtbar wird. An bestimmten Stellen im Zahn bohren sich die Bakterien durch den Zahnschmelz und verursachen ein Loch. Auch wenn Karies zunächst klein ist, kann sie ohne Behandlung in Breite und Tiefe wachsen.

Sobald der Zahnschmelz beschädigt ist, ist der Schaden irreversibel. Keine Remineralisierungstherapie kann den Zahn retten – eine professionelle Behandlung ist notwendig, um weiteren Schaden zu verhindern und den verbleibenden Zahn zu erhalten.

Zahnverfall vs. Karies: Sichtbarkeit

Zahnverfall ist mit bloßem Auge schwer zu erkennen; ein Zahnarzt kann ihn in einem frühen Stadium oft identifizieren. In manchen Fällen ist ein Röntgenbild erforderlich. Karies hingegen ist meist deutlich sichtbar und erscheint als dunkelbraune oder graue Flecken.

Zahnverfall vs. Karies: Wie wird aus Verfall eine Karies?

Zahnverfall und die daraus entstehende Karies beginnen mit der Bildung von Plaque auf den Zähnen. Plaque ist ein bakterieller Biofilm, der entsteht, wenn die Zahnpflege vernachlässigt wird. Wird dieser Belag nicht entfernt, verhärtet er sich und verstärkt den Säureangriff auf den Schmelz.

Die zweite Phase ist die Demineralisierung des Schmelzes, bei der weiße Flecken entstehen. Eine frühzeitige Behandlung in diesem Stadium kann durch Remineralisierungstherapie wirksam sein.

Wird die Mundhygiene nicht verbessert, erodiert der Zahnschmelz und es entstehen irreversible Löcher. Bis zu diesem Punkt treten meist keine Schmerzen oder Empfindlichkeiten auf. Erst wenn der Verfall das Dentin erreicht, reagieren die Zähne empfindlich auf Kälte, Hitze, Süßes und Zucker. Dringt der Verfall schließlich bis ins Zahnmark vor, wo sich Nerven und lebendes Gewebe befinden, treten Schmerzen, Schwellungen und sogar Abszesse auf.

Zahnverfall vs. Karies: Behandlung

Behandlung von Zahnverfall

Die Behandlung hängt davon ab, wie weit der Verfall fortgeschritten ist:

  • Frühstadium: Leicht rückgängig zu machen durch Remineralisierungstherapie, da noch keine Löcher im Schmelz vorhanden sind. Verwenden Sie spezielle Zahnpasta mit Kalzium, Phosphat und Hydroxylapatit. Zusätzlich regelmäßig Zahnseide verwenden.
  • Mittleres Stadium: Wenn der Schaden sichtbar ist, wirkt Remineralisierung nicht mehr. Der Zahnarzt entfernt den betroffenen Bereich und füllt das Loch.

Behandlung von Karies

Abhängig von Größe und Tiefe des Lochs:

  • Inlays / Onlays: Teilrestaurationen, bei denen nur der beschädigte Teil ersetzt wird. Ideal für nicht sehr tiefe Karies.
  • Wurzelkanalbehandlung: Notwendig, wenn die Karies das Zahnmark erreicht. Der Zahnarzt entfernt infiziertes Gewebe, reinigt den Kanal und füllt ihn. Anschließend wird der Zahn mit einer Füllung oder Krone wiederhergestellt.
  • Zahnextraktion: Letzte Option, wenn der Zahn nicht mehr zu retten ist. Danach kann der Zahn durch Brücken oder Implantate ersetzt werden.

Kann man Zahnverfall rückgängig machen?

Ja, im Frühstadium und ohne Lochbildung ist das möglich. Allerdings ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend. Ist der Zahnverfall bereits zu einer Karies geworden, ist der Schaden dauerhaft und nicht mehr auf natürlichem Wege rückgängig zu machen.

Fazit

Zahnverfall und Karies sind zwei verschiedene Entwicklungsstadien desselben Problems. Bakterielle Plaque demineralisiert zunächst den Zahnschmelz – in diesem Stadium kann eine Remineralisierung den Zahn noch retten. Sobald sich jedoch Karies gebildet hat, ist restaurative Zahnmedizin erforderlich, um den bleibenden Schaden zu beheben. Leichte Karies kann mit Inlays/Onlays behandelt werden, während fortgeschrittene Fälle oft eine Wurzelkanalbehandlung und eine Krone benötigen. In Endstadien kann eine Extraktion notwendig sein.

Für hochwertige restaurative und ästhetische Zahnmedizin zu erschwinglichen Preisen sollten Sie die Dentakay-Zahnkliniken in der Türkei in Betracht ziehen. Als Gewinner des Preises „Beste Zahnklinik Europas 2022“ bietet Dentakay luxuriöse Dienstleistungen und exzellente Zahnbehandlungen zu einem Bruchteil der Kosten im Vereinigten Königreich, den USA oder Europa.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen