Wie wird der Zahnnerv entfernt?
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Zahnschmerzen gehören zu den häufigsten Problemen, mit denen Zahnärzte konfrontiert sind. Für manche Menschen handelt es sich dabei nur um ein leichtes Ziehen, für andere kann es jedoch auf eine ernstere Erkrankung hinweisen.

Eine der besorgniserregendsten Ursachen ist die Schädigung des Zahnnervs, da sie zu einem Abszess und sogar zu Zahnverlust führen kann. Wenn Ihr Zahnarzt also ein Problem mit dem Nerv festgestellt hat – was können Sie erwarten? Warum und wie wird ein Nerv entfernt? Hier finden Sie die Antworten.

In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Informationen zur Entfernung des Zahnnervs. Im FAQ-Bereich beantworten wir außerdem die häufigsten Fragen. Bereit? Dann legen wir los!

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung?

Die Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnmedizinisches Verfahren zur Entfernung des entzündeten Pulpagewebes im Inneren eines Zahns. Dabei werden die Bakterien im infizierten Kanal entfernt, die Entzündung gestoppt und das Ziel verfolgt, den natürlichen Zahn zu erhalten.

Wenn Ihr Zahnarzt nach der Untersuchung eine Wurzelbehandlung empfohlen hat, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen – jedes Jahr werden auf diese Weise Millionen von Zähnen gerettet. Die Schmerzen der Patienten werden gelindert und die Zähne kehren in den meisten Fällen wieder in einen gesunden Zustand zurück.

Schmerzhafte Eingriffe gehören der Vergangenheit an – die moderne Wurzelkanalbehandlung verläuft ähnlich wie eine normale Füllung. In nur ein bis zwei Terminen können Sie wieder lächeln und Ihre Lieblingsspeisen genießen.

Warum wird der Zahnnerv entfernt?

dis-siniri-body-1.webp Ein geschädigter Zahnnerv kann ernsthafte Folgeerkrankungen verursachen. Wird der Schaden jedoch frühzeitig erkannt, lässt sich eine Verschlimmerung vermeiden. Wenn Sie mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt gehen, untersucht dieser sorgfältig die Pulpa – also den Bereich, in dem sich der Nerv befindet.

Bei Anzeichen eines Befalls kann die Entfernung des Nervs empfohlen werden.

Vor der Entscheidung zur Entfernung werden Röntgenaufnahmen gemacht und folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Bestehen langanhaltende Zahnschmerzen?
  • Verstärken sich die Schmerzen beim Kauen oder bei Druck?
  • Treten Beschwerden bei heißen oder kalten Speisen auf?

In diesen Fällen wird Ihr Zahnarzt möglicherweise die Entfernung des Zahnnervs vorschlagen.

Welche Funktion hat der Zahnnerv?

Der Zahnnerv besteht aus empfindlichem Gewebe – Nerven, Blutgefäßen und Bindegewebe – das im Pulpenbereich liegt und den Zahn „am Leben“ erhält. Eine Schädigung dieses Gewebes kann zu ernsthaften Problemen wie Zahnfleischbluten oder Abszessbildung führen.

Welche Risiken gibt es bei der Entfernung des Zahnnervs?

Unerwünschte Nebenwirkungen nach einer Nerventfernung sind selten und meist nur vorübergehend. Zu den möglichen Beschwerden gehören Druckschmerzen beim Kauen oder eine Rötung des Zahnfleisches. In der Regel verschwinden diese Symptome jedoch innerhalb weniger Stunden.

Was passiert, wenn der Nerv abstirbt?

Wenn Sie ohne Beschwerden heiße Speisen essen oder Getränke genießen können, verdanken Sie das gesunden Zahnnerven. Doch diese Nerven können sich im Laufe der Zeit verschlechtern.

Wenn der Schaden unbehandelt bleibt, stirbt der Nerv ab. Ein toter Nerv verursacht nicht nur Schmerzen, sondern kann zu weiteren Komplikationen führen:

  • Zahnfleischbluten und -rötung
  • Starke Zahnschmerzen
  • Ausstrahlende Gesichtsschmerzen
  • Zahnabszess
  • Entzündungen im Mundraum
  • Zahnverlust

Wie wird der Zahnnerv entfernt?

Die Behandlung von Zahnnervschmerzen erfolgt durch spezialisierte Zahnärzte. Je nach Schweregrad des Schadens variiert das Verfahren – am häufigsten wird jedoch die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.

Dabei wird das geschädigte Gewebe entfernt, das Zahninnere gründlich gereinigt und mit einem sterilen Füllmaterial verschlossen. Die Entfernung des Nervengewebes beeinträchtigt dabei nicht die Struktur oder Funktion des Zahns.

Wie kann man Nervenschmerzen lindern?

Starke Nervenschmerzen können mit vom Zahnarzt verschriebenen Medikamenten behandelt werden. Zusätzlich lindert die Wurzelkanalbehandlung in Kombination mit einer Füllung die Beschwerden effektiv. Für kurzfristige Linderung können auch Hausmittel wie Nelkenöl oder Knoblauch helfen.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn der Zahnnerv nicht entfernt wird?

Bleibt der Nerv unbehandelt, kann es zu Zahnfleischbluten, Abszessen und schließlich Zahnverlust kommen.

Was passiert, wenn der Nerv entfernt wird?

Der Zahn funktioniert weiterhin normal – nur das schmerzverursachende Gewebe wurde entfernt.

Ist die Nerventfernung schmerzhaft?

Nein, der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung.

Wie lange hält ein Zahn nach der Nerventfernung?

Bei guter Pflege kann der Zahn viele Jahre erhalten bleiben.

Treten nach der Nerventfernung Schmerzen auf?

In den ersten Stunden nach dem Eingriff kann es zu leichten Beschwerden kommen.

Kann der Zahnnerv von selbst absterben?

Nein – ohne äußeren Einfluss stirbt der Nerv in der Regel nicht ab.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen