Zahnverlust ist ein sehr häufiges Phänomen, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Während der vollständige Verlust aller Zähne meist bei älteren Menschen auftritt, können Unfälle oder bestimmte Erkrankungen auch bei jungen Erwachsenen dazu führen. Unabhängig von der Ursache ist ein Zahnimplantat eine ideale Lösung, wenn Sie einen Weg suchen, den Zahnverlust auszugleichen. Doch bevor wir uns mit den Kosten von Zahnimplantaten für den gesamten Kiefer beschäftigen, werfen wir einen genaueren Blick auf die Behandlung selbst.
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind eine zahnmedizinische Behandlung zur Wiederherstellung verlorener Zähne. Kurz gesagt handelt es sich um eine Prothese, die aus drei Komponenten besteht – zusammen bilden sie einen vollständigen Zahn.
- Die Krone übernimmt die natürliche Funktion Ihrer Zähne – etwa beim Kauen oder Sprechen.
- Das Abutment ist das Verbindungselement zwischen Krone und der dritten Einheit, der künstlichen Zahnwurzel.
- Die Wurzel (Implantatkörper) verankert den Zahn im Kiefer und sorgt für Stabilität sowie weitere gesundheitliche Vorteile.
Zahnverlust beeinflusst die gesamte Mundgesundheit. Wenn beispielsweise keine Wurzel vorhanden ist, nimmt die Durchblutung im betroffenen Bereich mit der Zeit ab – was wiederum zu Knochenabbau führt.
Darüber hinaus kann Zahnverlust auch die Zahnstellung verändern. Die benachbarten Zähne versuchen oft, die entstandene Lücke zu schließen, was zu Fehlstellungen führt.
Die Auswirkungen von Zahnverlust gehen also weit über das Ästhetische hinaus – eine Behandlung ist daher unbedingt notwendig.
Wie funktionieren Zahnimplantate für den ganzen Kiefer?
Viele kennen Implantate nur als Lösung für einzelne Zähne, also als Einzelimplantate – wie oben beschrieben.
Diese Variante ist zwar sehr effektiv, doch die Kosten für eine komplette Versorgung des gesamten Kiefers mit Einzelimplantaten wären extrem hoch. Zudem ist es auch anatomisch nicht sinnvoll – Ihr Kiefer könnte nicht 26 einzelne Implantate aufnehmen.
Daher gibt es zwei sinnvollere Alternativen bei Vollversorgungen:
- All-on-4-Implantate – eine moderne, zeitsparende und kosteneffiziente Method 2.Zahnbrücken auf Implantaten – eine Mischform aus Implantatversorgung und klassischer Brücke.
Schauen wir uns diese beiden Methoden genauer an – inklusive der damit verbundenen Kosten.
Zahnimplantate für den ganzen Kiefer mit All-on-4
Bevor wir die Kosten für All-on-4-Zahnimplantate betrachten, klären wir kurz Vorteile, Nachteile und wichtige Überlegungen zu dieser Methode.
All-on-4-Zahnimplantate sind eine moderne Technik zur vollständigen Wiederherstellung des Zahnbogens. Sie können einen gesamten Kiefer in nur einer Behandlungseinheit ersetzen – daher auch der Beiname „Ein-Tages-Lächeln“.
Aufbau von All-on-4-Implantaten
1. Die Wurzeln (Implantate)
Bei dieser Methode werden im Unterkiefer 4 Implantate, im Oberkiefer 5 bis 6 Implantate gesetzt. Der Oberkiefer benötigt mehr Stabilität, da er beweglicher ist und beim Kauen stärker belastet wird.
Typischerweise werden 2–3 Implantate im vorderen Bereich und 2 weitere im hinteren Bereich des Kiefers platziert – jeweils links und rechts.
2. Position der Implantate
Die vorderen Implantate werden senkrecht (90°) eingesetzt. Die hinteren Implantate hingegen in einem Winkel von 30° bis 45°, um eine bessere Verankerung und Stabilität zu gewährleisten.
3. Zahnersatz (Prothesen)
Bei All-on-4 wird eine spezielle Prothese verwendet, die nicht aus einzelnen Kronen besteht. Da bei dieser Methode alle restlichen Zähne entfernt werden, ist sie nur für Patienten mit stark geschädigten oder fehlenden Zähnen geeignet. Die Prothese wird dauerhaft auf den Implantaten befestigt.
Lohnt sich die All-on-4-Implantatlösung?
Ob sich Zahnimplantate lohnen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Aber hier sind einige wichtige Fakten zur All-on-4-Methode, die Ihnen helfen können, realistisch abzuwägen:
Ein-Tages-Lächeln
Wenn Sie schnelle Ergebnisse wünschen, ist All-on-4 ideal. Diese Technik ermöglicht es, alle fehlenden Zähne in nur einer einzigen Behandlung zu ersetzen – daher der Begriff „Ein-Tages-Lächeln“.
Maßgeschneiderte Lösung
Bei Dentakay gestalten wir Ihre All-on-4-Prothese individuell mithilfe modernster Software und Technologien. Dabei berücksichtigen wir Ihre Gesichtsbewegungen, indem wir Sie beim Sprechen, Lächeln und Lachen filmen. Zusätzlich analysieren wir Ihren Biss digital, um eine perfekt angepasste, komfortable Prothese herzustellen.
Stabil & sicher
All-on-4-Implantate sind fest im Kiefer verankert und verhalten sich nicht wie herausnehmbare Prothesen. Sie verrutschen nicht – Sie können damit problemlos essen, sprechen und lachen.
Außerdem sind sie so konstruiert, dass sich keine Speisereste darunter festsetzen. Nur ein Zahnarzt kann die Prothese bei Bedarf entfernen – sie ist nicht herausnehmbar.
Langlebig
All-on-4-Implantate halten im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre. Laut aktuellen Studien liegt die Langzeit-Erfolgsrate bei 95 %. Mit guter Pflege – also regelmäßigem Zähneputzen, täglichem Einsatz von Zahnseide und alkoholfreiem Mundwasser – kann sich die Lebensdauer sogar noch verlängern.
Was kosten Zahnimplantate für den ganzen Kiefer mit All-on-4?
Die Kosten für eine komplette Zahnimplantat-Versorgung mit der All-on-4-Methode variieren je nach Land erheblich:
- USA: Im Durchschnitt kostet eine All-on-4-Versorgung für den gesamten Kiefer zwischen 55.000 und 60.000 USD.
- Vereinigtes Königreich: Die Preise liegen hier zwischen 7.000 und 10.000 USD.
- Türkei: Für dieselbe Behandlung – bei vergleichbarem Standard – zahlen Sie lediglich 4.000 bis 5.000 USD.
Diese Preise beziehen sich jeweils auf beide Kiefer, also eine Komplettsanierung mit der All-on-4-Methode.
Wie man sieht, kann die Wahl des richtigen Landes für die Behandlung enorme Unterschiede bei den Gesamtkosten ausmachen – ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Was kosten Zahnimplantate für den ganzen Kiefer mit Zahnbrücken?
Zahnbrücken sind eine weitere Option zur Wiederherstellung eines vollständigen Zahnbogens. Bevor wir jedoch über die Kosten sprechen, sehen wir uns kurz die Vor- und Nachteile dieser Methode an.
Zahnbrücken kann man sich wie eine „Kette“ aus Kronen vorstellen. Normalerweise werden 3 bis 4 Kronen miteinander verbunden. Dabei befinden sich die Implantate nur am Anfang und Ende der Brücke – das heißt, mit nur 2 Implantaten können bis zu 4 Zähne ersetzt werden.
Das macht die Methode extrem kosteneffizient, insbesondere im Vergleich zur Platzierung einzelner Implantate für jeden fehlenden Zahn.
Mehr dazu: Zahnimplantate vorher-nachher mit Bildern
Aufbau von Zahnbrücken
Zahnbrücken bestehen typischerweise aus 3 bis 4 miteinander verbundenen Kronen. Diese können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein:
- Gold
- Zirkon
- Porzellan
- E-Max
Hier eine kurze Übersicht, welche Materialien welche Vorteile bieten:
- Kosten: Gold ist am teuersten, gefolgt von E-Max, Zirkon und zuletzt Porzellan.
- Ästhetik: E-Max bietet die natürlichste Optik, dann folgen Porzellan, Zirkon und Gold – in dieser Reihenfolge.
E-Max eignet sich am besten für Frontzähne, während die weniger ästhetischen Materialien für Backenzähne ausreichend sind.
- Haltbarkeit: Zirkon und Gold sind besonders robust, ideal für stark beanspruchte Backenzähne. Porzellan und E-Max sind ebenfalls stabil, aber eher für den vorderen Zahnbereich geeignet.
Lohnt sich eine Zahnbrücke?
Zahnbrücken sind eine hervorragende Option für die Versorgung des gesamten Kiefers mit Zahnimplantaten. Besonders dann, wenn Sie die Kosten im Auge behalten möchten.
Im Gegensatz zur All-on-4-Methode müssen bei der Brückenlösung nicht alle vorhandenen Zähne entfernt werden. Noch gesunde Zähne können weiterhin als natürliche Pfeiler dienen und zur Stabilisierung der Brücke beitragen.
Vorteile von Zahnbrücken bei der Komplettversorgung
- Sehr kosteneffizient – weniger Implantate für mehr Zahnersatz
- Vielfältige Materialauswahl – passend zu Ästhetik, Budget und Funktion
- Langlebig – Studien zeigen, dass hochwertige Zahnbrücken über 10 Jahre halten können
Fazit: Was kostet eine komplette Zahnimplantat-Behandlung wirklich?
Viele Patient:innen beginnen die Kalkulation einer Komplettversorgung mit dem Gedanken: „Ich brauche 24 einzelne Implantate“. Doch wie wir gesehen haben, funktioniert es so nicht – und das ist auch gut so.
Stattdessen stehen zwei bewährte Methoden zur Verfügung:
- All-on-4 Implantate: Eine moderne, minimalinvasive Lösung mit hoher Stabilität und kürzerer Behandlungszeit.
- Zahnbrücken mit Implantaten: Eine kosteneffiziente Variante, bei der mehrere Zähne mit wenigen Implantaten ersetzt werden.
Beide Optionen bieten eine ästhetische, stabile und funktionale Lösung – mit unterschiedlichen Vorteilen je nach individuellem Bedarf und Budget.
If you have any further questions, please do not hesitate to get in touch with us. Our specialists will contact you as soon as possible to clear out any misunderstandings. We also invite you to visit our Instagram account to see thousands of our patients who are satisfied with their new smile.