Viele Patienten sind mit dem Begriff „Zahnabschleifen“ nicht so vertraut wie mit anderen zahnmedizinischen Verfahren wie Zahnreinigungen oder Füllungen. Das Zahnabschleifen – auch Enameloplastik genannt – bezeichnet ein zahnärztliches Verfahren, das einem bestimmten Zweck dient, insbesondere für diejenigen, die ästhetische Verbesserungen anstreben.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Zahnabschleifen ist, warum es durchgeführt wird und welche Vorteile damit verbunden sind. So möchten wir Ihnen ein umfassendes Verständnis des Verfahrens vermitteln, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Was ist Zahnabschleifen?
Beim Zahnabschleifen wird eine kleine Menge Zahnschmelz von der Zahnoberfläche entfernt. Der Zahnschmelz ist die äußere Schicht des Zahns, die Schutz bietet. Das Verfahren wird durchgeführt, um die Form, Größe oder Oberfläche des Zahns zu verändern oder zu glätten. Es handelt sich um einen minimalinvasiven Eingriff, der in der Regel ohne Betäubung durchgeführt werden kann.
Wer könnte Zahnabschleifen benötigen?
Ungleichmäßige Zähne
Ein häufiger Grund, warum Zahnärzte weltweit Zahnabschleifen empfehlen, sind ungleichmäßige Zähne. Dadurch kann ein harmonischeres und ästhetisch ansprechenderes Lächeln geschaffen werden, insbesondere wenn einzelne Zähne etwas länger oder kürzer sind.
Gedrängte Zähne
Zahnabschleifen kann dazu genutzt werden, Platz zwischen engstehenden oder überlappenden Zähnen zu schaffen. Durch das Entfernen einer kleinen Menge Zahnschmelz kann der Zahnarzt die Form der Zähne anpassen. Dies führt zu einem harmonischeren Gesamtbild und reduziert das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Kleine Unregelmäßigkeiten
Das Verfahren kann kleinere Unregelmäßigkeiten wie Absplitterungen oder Vertiefungen auf der Zahnoberfläche korrigieren. Dadurch wird das Gesamtbild der Zähne sofort verbessert und das Lächeln wirkt selbstbewusster.
Vorbereitung auf Veneers
Das Abschleifen der Zähne ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf Veneers. Würde der Zahnarzt die Veneers ohne vorheriges Abschleifen direkt auf die Zähne setzen, könnte das zu einem unbefriedigenden Ergebnis und schlechter Passform führen.
Lesen Sie auch: Veneers ohne Abschleifen der Zähne – Verfahren & Kosten
Wichtige Überlegungen vor dem Zahnabschleifen
Minimalinvasiv
Da nur eine geringe Menge Zahnschmelz entfernt wird, ist das Verfahren schonend und erhält weitgehend die Struktur und Gesundheit der Zähne.
Sofortige Ergebnisse
Im Gegensatz zu anderen zahnmedizinischen Behandlungen, die mehrere Sitzungen erfordern, liefert das Zahnabschleifen schnelle und deutlich sichtbare Verbesserungen im Erscheinungsbild der Zähne.
Verbesserte Mundhygiene
Wenn durch Zahnabschleifen überlappende Zähne korrigiert werden, erleichtert dies die Reinigung und reduziert das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen erheblich.
Wichtige Überlegungen vor dem Zahnabschleifen
Zahnärztliche Beratung
Eine vorherige Beratung bei einem qualifizierten Zahnarzt ist unerlässlich. So kann festgestellt werden, ob das Zahnabschleifen für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Dicke des Zahnschmelzes
Die Möglichkeit, Zähne abzuschleifen, hängt direkt von der Dicke des Zahnschmelzes ab, die von Person zu Person unterschiedlich ist. Das Verfahren wird in der Regel nur empfohlen, wenn genügend Schmelz vorhanden ist, um die Gesundheit und Stabilität der Zähne zu gewährleisten.
Bestehende Zahnprobleme
Vor Beginn der Behandlung müssen eventuelle bestehende Probleme wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen behandelt werden. Eine gesunde Ausgangssituation ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs.
Fazit
Zusammengefasst ist das Zahnabschleifen eine wertvolle Option zur Verbesserung der ästhetischen Ausstrahlung eines Lächelns. Dennoch sollte das Verfahren stets mit Vorsicht und nach fachlicher Beratung durchgeführt werden.
Für eine individuelle Beratung können Sie sich an einen unserer Experten bei Dentakay wenden. Wir begleiten Sie gerne durch den gesamten Prozess und legen größten Wert auf Kundenzufriedenheit sowie ein erstklassiges zahnmedizinisches Erlebnis.