Sowohl Zahnärzte als auch Patienten, die sich ein schönes Lächeln wünschen, entscheiden sich oft für Veneers – dünne Verblendschalen, die beschädigte oder verfärbte Zähne abdecken. Im Gegensatz zu anderen Restaurationen werden Veneers individuell angefertigt, um perfekt zu den natürlichen Zähnen zu passen. Es gibt verschiedene Arten, doch Porzellanveneers sind mit Abstand die beliebtesten.
Viele Menschen wissen nicht genau, was Porzellanveneers sind oder wann sie eingesetzt werden. In diesem Artikel erklären wir die Vorteile, aber auch mögliche Nachteile dieser ästhetischen Zahnbehandlung.
Was sind Porzellanveneers?
Porzellanveneers sind extrem dünne Schalen aus Keramik, die auf die Vorderseite der Zähne aufgesetzt werden. Sie sind besonders wirksam, wenn es darum geht, die Zahnästhetik zu verbessern, und gehören zu den bevorzugten Methoden der Zahnärzte. Veneers dienen in erster Linie dazu, das Aussehen unattraktiver Zähne zu verschönern.
Wann werden Porzellanveneers eingesetzt?
Vermeiden Sie es, in der Öffentlichkeit zu lächeln? Fühlen Sie sich wegen verfärbter oder beschädigter Zähne unsicher? Dann könnten Sie ein geeigneter Kandidat für Porzellanveneers sein.
Häufige Anwendungsgebiete sind:
- Kleine Absplitterungen oder Risse an den Frontzähnen
- Starke Zahnverfärbungen
- Unzufriedenheit mit der natürlichen Zahnfarbe
- Nach einer Wurzelkanalbehandlung verdunkelte Zähne
- Zahnfehlformen, die nicht durch Kieferorthopädie behandelt wurden
Warum Porzellanveneers wählen?
Die Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten ab. Veneers werden häufig eingesetzt, um Zahnlücken, leichte Fehlstellungen und hartnäckige Verfärbungen zu korrigieren.
Neben medizinischen Gründen wählen viele Patienten Veneers, um ein selbstbewusstes, attraktives Lächeln zu erlangen. Letztlich basiert die Entscheidung auf Ihren Wünschen und der professionellen Empfehlung des Zahnarztes.
Wie werden Porzellanveneers eingesetzt?
Der Prozess erfordert in der Regel mehrere Sitzungen:
- Erster Termin: Der Zahnarzt reinigt die Zähne, um Karies oder Verfärbungen unter der Veneer-Schale zu verhindern. Danach werden Abdrücke genommen, um maßgefertigte Veneers herzustellen. Leichte Empfindlichkeiten sind möglich; provisorische Veneers können zum Schutz eingesetzt werden.
- Zweiter Termin: Die individuellen Veneers werden angepasst. Vor dem endgültigen Einsetzen prüft der Zahnarzt Sitz, Farbe und Biss. Kleinere Korrekturen – wie das Beschleifen – können notwendig sein. Der letzte Feinschliff erfolgt meist bei einem Folgetermin.
Nach Abschluss dieser Schritte können Sie sich über ein strahlend neues Lächeln freuen!
Pflege von Porzellanveneers
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer der Veneers. Befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen Ihres Zahnarztes:
- Schmerzlinderung: Leichte Beschwerden können bis zu einer Woche anhalten – nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel.
- Ernährung: Während der Heilungsphase sollten sehr heiße oder sehr kalte Speisen vermieden werden.
- Tägliche Mundhygiene: Zweimal täglich Zähneputzen und regelmäßige Verwendung von Zahnseide.
- Tabak vermeiden: Rauchen schädigt das Zahnfleisch und beeinträchtigt die Ergebnisse.
- Mundspülung: Ein- bis zweimal pro Woche eine antibakterielle Mundspülung verwenden.
Mit guter Mundhygiene und regelmäßiger Pflege können Veneers ihre durchschnittliche Lebensdauer deutlich übertreffen.
Vorteile von Porzellanveneers
Während viele Behandlungen Zahndefekte korrigieren, zeichnen sich Porzellanveneers besonders durch ihre ästhetischen Vorzüge aus. Zusätzlich bieten sie:
- Natürliches Aussehen: Porzellan ahmt die lichtdurchlässigen Eigenschaften des Zahnschmelzes nach.
- Fleckenresistenz: Kaffee, Tee oder Softdrinks verfärben sie kaum; eventuelle Flecken können poliert werden.
- Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege halten sie oft länger als 10 Jahre.
- Hohe Stabilität: Ideal für implantatgetragene Brücken, da Porzellan sowohl robust als auch ästhetisch ist.
- Minimaler Zahnabtrag: Im Gegensatz zu Kronen muss nur wenig oder gar keine gesunde Zahnsubstanz entfernt werden.
Kosten von Porzellanveneers
Die Kosten variieren je nach Erfahrung des Zahnarztes, Porzellanmarke und verwendeter Labortechnik. Da jedes Veneer individuell hergestellt wird, sollten Sie sich von Ihrem Zahnarzt einen aktuellen Kostenvoranschlag geben lassen.
Häufig gestellte Fragen
Sind Porzellanveneers eine gute Wahl?
Ja – sie sind eine ausgezeichnete Lösung für viele ästhetische Probleme.
Sind Veneers schmerzhaft?
Während und kurz nach dem Einsetzen können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch nach etwa einer Woche verschwinden.
Können Veneers ohne Beschleifen der Zähne eingesetzt werden?
Das hängt von der Zahnstruktur und dem Behandlungsplan des Zahnarztes ab.
Kann der Zahn unter einem Veneer kariös werden?
Da der Zahn vor dem Einsetzen gründlich gereinigt und vorbereitet wird, ist eine Karies unter einem korrekt platzierten Veneer sehr unwahrscheinlich.
Porzellan- oder Zirkonveneers – was ist besser?
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen ab: Porzellan ist transluzenter, Zirkon robuster. Der Zahnarzt berät individuell.
Können Veneers entfernt und neu eingesetzt werden?
Ja, aber ausschließlich durch einen Zahnarzt. Eigenversuche sind gefährlich.
Wie lange dauert die Herstellung von Veneers?
Vom Abdruck bis zum Einsetzen dauert es in der Regel 2 bis 4 Tage.