Unsere Zähne sind sowohl für unsere Gesundheit als auch für unser äußeres Erscheinungsbild von entscheidender Bedeutung. Gesunde, attraktive Zähne beginnen mit der richtigen Pflege. Durch das zweimal tägliche Putzen lassen sich Essensreste entfernen – eine wichtige Maßnahme, um Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Doch das reine Putzen reicht nicht aus – entscheidend ist die richtige Technik. Andernfalls können trotz Routine weiterhin Zahn- und Zahnfleischprobleme auftreten.
Die effektivsten Zahnputztechniken
Mit den richtigen Methoden bekämpfen Sie nicht nur Karies, sondern auch schwerwiegendere Probleme wie Zahnfleischentzündungen. Eine schnelle Internetsuche zeigt viele unterschiedliche Techniken – das kann verwirrend sein. Statt zufällig zu putzen, sollten Sie eine fundierte Technik erlernen.
Die optimale Technik kann individuell variieren – z. B. abhängig von bestehenden Zahnproblemen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen eine persönliche Empfehlung geben, doch diese bewährten Methoden sind für alle geeignet.
Horizontale Putztechnik
Eine der am häufigsten empfohlenen Methoden: sanfte Hin-und-Her-Bewegungen.
So geht’s:
- Eine erbsengroße Menge Zahnpasta auftragen.
- Die Borsten auf die rechte oder linke Zahnreihe setzen.
- Sanft entlang des Zahnfleischrandes hin- und herbewegen.
Bass-Technik
Besonders wirksam zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen, da sie den Bereich unterhalb des Zahnfleisches reinigt.
So funktioniert die Bass-Technik:
- Zahnpasta auftragen.
- Bürste in einem 45°-Winkel an die Zahnaußenseite setzen.
- Mit kurzen, sanften Hin-und-Her-Bewegungen putzen.
- 10–15 Mal pro Abschnitt wiederholen.
Stillman-Technik
Ähnlich wie die Bass-Methode, jedoch speziell für Patienten mit Zahnfleischrückgang gedacht.
Schritte:
- Zahnpasta auftragen.
- Borsten halb auf das Zahnfleisch, halb auf den Zahn an der Übergangsstelle setzen.
- Leichten Druck ausüben und sanft auf- und ab- sowie hin- und herbewegen.
Charter-Technik
Empfohlen nach Zahnfleischoperationen und besonders effektiv bei der Plaque-Entfernung.
So geht’s:
- Zahnpasta auftragen.
- Bürste in einem 45°-Winkel Richtung Zahnfleischrand halten.
- Mit kurzen, sanften Bewegungen hin- und herputzen.
Wie putzt man gründlich?
Neben der Technik spielen auch andere Faktoren eine Rolle:
- Die richtige Zahnbürste wählen: Bei empfindlichem Zahnfleisch eine weiche Bürste verwenden. Härtere Bürsten können Zahnfleisch verletzen.
- Die richtige Zahnpasta nutzen: Nicht zufällig auswählen – achten Sie auf Inhaltsstoffe, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
- Zahnbürste regelmäßig wechseln: Etwa alle 3–4 Monate.
- Die richtige Dauer einhalten: 2–3 Minuten sind optimal. Viele Erwachsene putzen zu kurz, was die Wirkung deutlich reduziert.
Fazit
Wie Sie sehen, gibt es viele wichtige Punkte beim richtigen Zähneputzen. Mit den passenden Techniken und einer konsequenten Routine schützen Sie Ihre Zähne effektiv vor Karies und Zahnfleischproblemen.