Möchten Sie mehr über festsitzenden Zahnersatz erfahren? Und was ist, wenn ein Patient eine bestimmte gesundheitliche Einschränkung hat – würde das seine Eignung für die Behandlung beeinflussen?
In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen und geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie festsitzenden Zahnersatz möglichst lange in gutem Zustand erhalten können.
Ursachen für Zahnverlust
Im Laufe der Zeit sind Zähne vielen Belastungen ausgesetzt – sei es durch den natürlichen Alterungsprozess, falschen Gebrauch (z. B. Nüsse knacken oder Flaschen öffnen) oder mangelnde Mundhygiene.
Wird die Zahnpflege vernachlässigt, bildet sich Zahnstein, der die Zähne angreift, lockert und schließlich zum Zahnverlust führt.
Auch Infektionen im Zahnfleisch können das Fundament schwächen, das die Zähne hält – ebenfalls eine häufige Ursache für Zahnverlust.
Ein weiterer Grund ist tiefe Karies, die ein starkes Bohren und die Entfernung des Zahnnervs erforderlich macht. Dies schwächt den Zahn und führt oft später zu Brüchen.
Zudem können Unfälle zu Zahnverlust führen, wodurch Patienten nach den besten Ersatzmöglichkeiten suchen.
Festsitzender Zahnersatz
Ein Patient, der einen oder mehrere Zähne verliert, kann sich für festsitzenden Zahnersatz entscheiden – eine langfristige Lösung, um Funktion und Ästhetik wiederherzustellen und Komplikationen durch eingeschränkte Kaufunktion zu vermeiden.
Unabhängig von der Ursache des Zahnverlustes ist festsitzender Zahnersatz eine weit verbreitete und wirksame Behandlungsmethode.
Er stellt Aussehen und Lächeln wieder her, verhindert ein Absinken der Gesichtszüge (das einen älter wirken lassen kann) und sorgt für eine normale Funktion im Mund.
In manchen Fällen müssen beschädigte Zähne vor der prothetischen Versorgung repariert oder behandelt werden. Jeder Fall erfordert eine individuelle Betreuung und häufig auch vorbereitende Maßnahmen, um langfristigen Erfolg zu sichern.
Was ist ein festsitzender Zahnersatz?
Dabei handelt es sich um dauerhaft befestigte künstliche Zähne, die fehlende oder beschädigte natürliche Zähne ersetzen. Sie sind nicht zur Selbstentfernung gedacht und können nur vom Zahnarzt herausgenommen werden, falls erforderlich.
Sie bestehen in der Regel aus Materialien, die Form und Farbe der natürlichen Zähne nachahmen, und werden individuell angefertigt.
Zahnärzte empfehlen festsitzenden Zahnersatz, um Funktion und Ästhetik wiederherzustellen und um Zähne mit großen Füllungen oder Wurzelbehandlungen vor Brüchen zu schützen.
Außerdem können damit deformierte oder unansehnliche Zähne abgedeckt werden.
Arten von festsitzendem Zahnersatz
Die Wahl hängt vom Gesundheitszustand des Patienten, dem Zustand der Nachbarzähne und der Position der fehlenden Zähne ab. Die wichtigsten Arten sind:
-
Zahnkronen Sie werden verwendet, um beschädigte Zähne zu überkappen und zu schützen. Kronen erhalten die Zahnsubstanz und verbessern das Aussehen, indem sie Form und Farbe eines natürlichen Zahns nachahmen.
-
Festsitzende Brücken Sie schließen Zahnlücken, indem sie künstliche Zähne an benachbarten, gesunden Zähnen verankern. Diese Nachbarzähne müssen entsprechend beschliffen und stabil genug sein, um die Brücke zu tragen.
Ist das „Hollywood Smile“ eine Form von festsitzendem Zahnersatz?
Das Hollywood Smile ist eine der beliebtesten zahnästhetischen Behandlungen der letzten zehn Jahre. Ursprünglich durch Prominente bekannt geworden, ist es heute ein weit verbreitetes Schönheitsziel.
Technisch gesehen handelt es sich jedoch nicht um festsitzenden Zahnersatz, da es nicht zwingend fehlende Zähne ersetzt. Stattdessen werden oft dünne Keramikveneers auf die Vorderseite bestehender Zähne geklebt.
Diese Veneers können Farbe, Form oder Stellung der Zähne verbessern. Dafür muss der Zahnschmelz leicht abgeschliffen werden, bevor die Veneers dauerhaft befestigt werden.
Nachteile:
- Veneers sind empfindlich und können brechen – Vorsicht bei harten Lebensmitteln.
- Treten Probleme mit dem natürlichen Zahn darunter auf, muss das Veneer entfernt und ersetzt werden (es ist nicht wiederverwendbar).
- Da der natürliche Zahnschmelz abgeschliffen wird, ist die Behandlung dauerhaft – ein Entfernen ohne Ersatz ist nicht möglich.
Vorteile von festsitzendem Zahnersatz
- Verbessert die Gesichtsästhetik durch ein vollständiges, attraktives Lächeln.
- Stärkt das Selbstbewusstsein und beseitigt die Peinlichkeit fehlender Zähne.
- Hilft, die verbliebenen natürlichen Zähne zu stabilisieren, indem Verschiebungen oder Fehlstellungen verhindert werden.
- Verbessert die Kaufunktion und reduziert so Risiken wie Verdauungsstörungen oder Übergewicht durch unzureichende Nahrungsverarbeitung.
- Verhindert das Absinken der Gesichtszüge, das zu einem älteren Aussehen führen kann.
Mögliche langfristige Nachteile:
- Farb- und Helligkeitsunterschiede zwischen Zahnersatz und natürlichen Zähnen (besonders bei metallkeramischen Kronen).
- Kieferbeschwerden, wenn sich der Zahnersatz lockert oder beschädigt wird.
- Risiko einer Wurzelkanalbehandlung an natürlichen Zähnen vor dem Einsetzen des Zahnersatzes.
Gesundheitliche Voraussetzungen für die Eignung
Festsitzender Zahnersatz ist nicht für jeden geeignet. Patienten müssen:
- Im Allgemeinen gesund sein (z. B. keine Blutverdünner einnehmen, die das Blutungsrisiko erhöhen).
- Gesundes Zahnfleisch und eine ausreichende Kieferknochenstruktur haben.
- Frei von schweren Erkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes oder Herzkrankheiten sein.
Tipps zur Pflege von festsitzendem Zahnersatz
- Nicht auf harten Gegenständen wie Eis oder ungepopptem Popcorn kauen.
- Den Konsum von färbenden Substanzen wie Kaffee, Tee oder Tabak einschränken.
- Die Zähne niemals zum Öffnen von Verpackungen oder Nüssen verwenden.
- Regelmäßige Mundhygiene durch zweimal tägliches Zähneputzen einhalten.
- Den Zahnarzt regelmäßig zur Kontrolle aufsuchen.
- Sofort zahnärztliche Hilfe suchen, wenn Schmerzen oder Probleme auftreten.
Materialien für festsitzenden Zahnersatz
Die Materialien variieren je nach Patient und Position des Zahnersatzes. Gängige Varianten sind:
1. Metallkronen
Oft aus Gold oder Palladium gefertigt, sehr langlebig, aber wegen der metallischen Farbe hauptsächlich im hinteren Zahnbereich verwendet.
2. Metallkeramikkronen
Ein Metallgerüst wird mit Porzellan überzogen, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Allerdings können sie das Licht nicht durchlassen, wodurch der Zahn stumpf wirken kann. Außerdem kann mit der Zeit eine dunkle Metalllinie am Zahnfleisch sichtbar werden.
3. Metallfreie Kronen
Gefertigt aus Zirkonoxid oder EMAX, bieten sie eine hervorragende Transparenz und Ästhetik, sind jedoch teurer und etwas weniger robust als metallkeramische Varianten.
Materialien beim Hollywood Smile
Obwohl es nicht primär dem Ersatz fehlender Zähne dient, werden beim Hollywood Smile verschiedene ästhetische Materialien eingesetzt:
- Lumineers: Ultradünne Keramikveneers (~0,25 mm), ohne Abschleifen des Zahnschmelzes.
- Porzellanveneers: Klassische Keramikschalen, die 0,5–2 mm Zahnschmelzreduktion erfordern.
- Zirkon-Lava: Hochtransluzentes Zirkon, geeignet für Front- und Backenzähne, langlebig und brillant.
- EMAX: Sehr ästhetisch und transparent, jedoch nur für Frontzähne geeignet (geringere Stabilität).
- Zirkon: Bevorzugt für Backenzähne wegen der hohen Festigkeit, aber weniger transparent.
- Porzellan: Robust, jedoch anfällig für Verfärbungen im Laufe der Zeit; besser für Backenzähne geeignet.
- Direktveneers: Aus dem gleichen Material wie klassische Veneers, jedoch direkt auf den Zahn aufgetragen.
Kosten
Die Kosten für festsitzenden Zahnersatz hängen vom individuellen Befund und eventuell notwendigen Vorbehandlungen ab. Pauschale Preisangaben sind daher nicht zuverlässig.
In den letzten Jahren hat sich die Türkei aufgrund erschwinglicher Preise und hochwertiger Behandlungen zu einem beliebten Ziel für Zahntourismus entwickelt.
Trotzdem sollte man Qualität und zahnärztliche Expertise stets über den Preis stellen, um Kliniken ohne ausreichende Erfahrung und Glaubwürdigkeit zu vermeiden.