Was ist Zahnerosion? Symptome und Behandlung
Verfasst von
Gülay Akay
Veröffentlicht am
16.06.2025
Context of Article
Artikelabschnitte

Zahnerosion (auch Zahnschmelzerosion genannt) ist ein häufiges Problem, das die Gesundheit von Zähnen und Mund beeinträchtigt. Dabei wird die schützende Zahnschmelzschicht durch Säuren oder andere Faktoren allmählich abgebaut.

Ursachen der Zahnerosion

  • Genetische Faktoren: Manche Menschen haben von Natur aus dünneren oder schwächeren Zahnschmelz.

  • Schwangerschaft: Häufige Übelkeit und Erbrechen können die Zähne Magensäure aussetzen und so den Zahnschmelz angreifen.

  • Säurehaltige Lebensmittel und Getränke: Der Konsum von Cola, Fruchtsäften, Wein oder zitronenhaltigen Getränken führt zu Zahnschmelzerosion und gehört zu den häufigsten Ursachen.

Wie kann man Zahnerosion vorbeugen?

Die wichtigste Maßnahme ist es, säurehaltige Lebensmittel und Getränke zu reduzieren. Vermeiden Sie Limonaden, Fruchtsäfte und Energy-Drinks. Wenn Sie sie dennoch konsumieren, benutzen Sie am besten einen Strohhalm und schlucken Sie schnell, um den Kontakt mit den Zähnen zu minimieren.

Spülen Sie den Mund nach dem Verzehr von Säurehaltigem mit Wasser aus. Putzen Sie die Zähne jedoch nicht sofort, da die Säure den Zahnschmelz kurzfristig aufweicht und direktes Bürsten den Abbau beschleunigen kann.

Auch die Anregung des Speichelflusses schützt vor Erosion. Speichel neutralisiert Säuren im Mund. Kaugummikauen (zuckerfrei), viel Wasser trinken oder salzige Snacks regen die Speichelproduktion an und schützen so die Zähne.

Zusätzlich können Zahnpasten und Mundspüllösungen mit Fluorid, die Ihr Zahnarzt empfiehlt, den Zahnschmelz stärken und gegen Zahnerosion vorbeugen.

Ernährungstipps zur Vorbeugung von Zahnerosion

  • Vermeiden Sie säurehaltige Getränke: Limonaden, Fruchtsäfte und Sportgetränke sollten stark eingeschränkt werden.
  • Zucker reduzieren: Zuckerhaltige Lebensmittel fördern ein saures Milieu im Mund und verstärken die Erosion.
  • Milchprodukte konsumieren: Milch, Joghurt und Käse neutralisieren Säuren und sind daher besonders empfehlenswert.
  • Grünen Tee trinken: Grüner Tee kann den Speichelfluss fördern und das pH-Gleichgewicht im Mund unterstützen.
  • Feste Früchte in Scheiben schneiden: Äpfel oder Birnen in Scheiben setzen weniger Säure frei als beim Abbeißen im Ganzen.
  • Salzige Snacks wählen: Diese regen den Speichelfluss an und neutralisieren Säuren.
  • Kaugummi statt Bonbons: Harte Bonbons können den Zahnschmelz abreiben, während Kaugummi die Speichelproduktion steigert.
  • Viel Wasser trinken: Eine gute Hydration unterstützt die Speichelbildung und schützt den Zahnschmelz.
  • Nach Säurehaltigem mit Wasser spülen: So werden Säurerückstände entfernt.

Behandlung von Zahnerosion

Die Behandlung hängt vom Schweregrad der Zahnerosion ab:

  • Frühe Stadien: Hier kann der Fortschritt gestoppt werden, indem man die Ursachen beseitigt, zum Beispiel Ernährungsumstellung, Behandlung von Mundtrockenheit oder Kontrolle von Reflux. Fluorid-Lacke oder spezielle Schutzschichten können aufgetragen werden, um den Zahnschmelz zu stärken.

  • Fortgeschrittene Fälle: Der verlorene Zahnschmelz kann durch zahnfarbene Füllungen ersetzt werden, die auch das Erscheinungsbild verbessern.

  • Schwerer Gewebeverlust: Hier können Kronen oder Veneers notwendig sein. In sehr schweren Fällen, in denen Zahnform und Biss stark beeinträchtigt sind, kann eine umfassende zahnärztliche Behandlung erforderlich sein.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie Symptome wie Zahnschmerzen, Empfindlichkeit, gelbliche Verfärbungen oder Veränderungen der Zahnform bemerken, sollten Sie umgehend einen Zahnarzt aufsuchen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind die beste Vorsorge gegen Zahnerosion.

Kostenlose Erstberatung erhalten
Kostenlose Erstberatung erhalten
Norton Secure
McAfee Secure
Kontaktieren Sie uns über WhatsApp
Sie erhalten schnell Hilfe, wenn Sie uns über WhatsApp schreiben.
WhatsApp öffnen